Monat: September 2025
Youtube führt innovative KI-Tools für Creators ein
Youtube hat neuen KI-Funktionen für Content Creator vorgestellt, die das Bearbeiten und Erstellen von Videos einfacher gestalten. Dabei wird betont, dass diese Werkzeuge die kreative Arbeit unterstützen sollen.
Taylor Swift steht vor ihrem Comeback im Kino
Taylor Swift plant offensichtlich, ins Kino zurückzukehren. Zu ihrem neuen Album „The Life of a Showgirl“ wird es bald einen Film geben, der eng mit dieser Platte zusammenhängt.
Justin Timberlake und Jessica Biel: Gemeinsam gegen Borreliose
Nach einer öffentlichen Borreliose-Diagnose im Juli erfährt der Sänger Justin Timberlake viel Unterstützung von seiner Frau Jessica Biel. Ein Insider berichtet von der starken Verbindung des Paares in diesen schweren Zeiten.
Stefan Raab überrascht alle – neue Show im Programm
Stefan Raab sorgt wieder für Aufregung: Fans müssen sich auf eine Programmänderung einstellen.
Wie KI den globalen Handel bis 2040 umkrempeln könnte
Die WTO zeigt in ihrem aktuellen Welthandelsbericht, dass Künstliche Intelligenz möglicherweise das weltweite Handelsvolumen bis 2040 um bis zu 37 Prozent steigern könnte, vorausgesetzt ärmere Länder holen technologisch auf.
Herbstdämmerung für die Ampelregierung: Warum der 500-Milliarden-Sonderfonds nicht ausreicht
Obwohl der 500-Milliarden-Sonderfonds beschlossen wurde, bleibt die Finanzlage bedrückend. Der Zustand von Straßen und Schienen leidet und die Glaubwürdigkeit der Regierung steht auf dem Spiel.
Der unvergessene Cowgirl-Moment von Catherine, Prinzessin von Wales
Vor über 24 Jahren machte Catherine, Prinzessin von Wales, Cowboyboots zum Trend. Look und Styling, die sie stolz zur Schau stellte, bleiben bis heute im Gedächtnis der Modewelt.
Ukraine-Konflikt: Unsichtbare Bedrohung durch Glasfaserdrohnen
Der Ukraine-Krieg hat sich grundlegend gewandelt und präsentiert sich zunehmend als Konflikt, in dem Drohnen eine zentrale Rolle spielen. Besonders die Verwendung von Glasfaserdrohnen stellt nicht nur eine militärische Herausforderung dar, sondern auch eine künstliche Gefahr für die Natur.
Markus Lanz und die Kontroverse um den Sozialstaat
Die Finanzierung unseres Sozialstaates sorgt für Polygonbare Gespräche. Bei „Markus Lanz“ forderte Janine Wissler von der Linken, mehr Bürgereinkommen zu gewähren, während Peer Steinbrück von der SPD dringend erforderliche Reformen ansprach – vor allem auch bei den Renten.
BDI fordert klaren Plan für Hightech-Strategie
Die Industrie in Deutschland verlangt einen präzisen Fahrplan für die Umsetzung der Hightech-Initiativen der Bundesregierung. Peter Leibinger, Präsident des BDI, betont die Notwendigkeit von klaren Zielen und Erfolgskontrollen. Eine Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist dabei unerlässlich – Startups sollen ebenfalls eingebunden werden.
