ARD-Doku „The Bibi Files“ – Ein Blick auf die Verhöre von Benjamin Netanjahu

Estimated read time 2 min read

Benjamin Netanjahu, der israelische Premierminister, ist seit fünf Jahren im Kreuzfeuer, und jetzt gibt es neue Einblicke in seine Verhöre. Die Dokumentation „The Bibi Files“ des ARD beleuchtet diesen Politiker, der mit extremen Rechten kooperiert und geradezu verzweifelt versucht, an der Macht zu bleiben.

Kaum ein Politiker ist aktuell so umstritten, sowohl in Israel als auch weltweit, wie er – Benjamin Netanjahu. Der 75-Jährige hat in letzter Zeit die Geduld selbst seiner engsten Verbündeten extrem strapaziert. Kritisiert wird er nicht erst seit den verheerenden Hamas-Angriffen am 7. Oktober 2023 und dem damit verbundenen Gaza-Konflikt. Seine ultrakonservative Politik und das Bündnis mit Rechtsextremen haben zahlreiche Massenproteste ausgelöst. Seit fünf Jahren muss er sich zudem vor Gericht verantworten – ihm wird Korruption im Kontext seines Amtes vorgeworfen. Zum ersten Mal sind die Verhörvideos zu sehen, die den laufenden Prozess gegen ihn unterstützen: Die Doku „The Bibi Files – Die Akte Netanjahu“ zeigt das Bild eines Politikers, der alles tut, um seine Macht zu sichern.

Ein Dokumentarfilm weckt in politischen Kreisen kaum je so großes Interesse, wie es bei der fast zweistündigen Doku der Fall ist, die jedoch in einer gekürzten 30-minütigen Version im Ersten präsentiert wurde. Netanjahu war alles andere als begeistert und wollte sogar die Premiere beim Toronto Filmfestival 2024 verhindern. Ein Jerusalemer Gericht wies kurz vorher seine Petition zurück, denn in Kanada ist das Ausstrahlen nicht genehmigter Videos erlaubt, darauf basierend konnten Aktivisten in Israel den Film bereits online verfügbar machen.

Die brisanten Originalaufnahmen

Die Verärgerung von Netanjahu ist, zumindest aus seiner Sicht, nachvollziehbar. Die Regisseurin Alexis Bloom und der Produzent Alex Gibney, der 2008 für „Taxi zur Hölle“ den Oscar in der Kategorie Beste Dokumentation erhielt, zeigen detailliert die ursprünglich geheim gehaltenen Verhöre von Netanjahu sowie seiner Familie durch die Polizei zwischen 2016 und 2018.

Der Film verfolgt anhand des den Machern vorliegenden Vernehmungsmaterials nach, weshalb Netanjahu 2019 auch wegen Bestechungsdelikten angeklagt wurde. Dies gewinnt noch mehr Brisanz, da viele israelische Experten glauben, dass Netanjahu versucht, durch seine kriegerischen Auseinandersetzungen und politischen Allianzen jeweils möglichen Anklagen zu entkommen.

Die ARD-Dokumentation „The Bibi Files – Die Akte Netanjahu“ wird am Mittwoch, 30.07., um 22:50 Uhr im Ersten ausgestrahlt.

Related Posts: