Hildegard von Bingen: Tipps gegen Übergewicht und hohen Blutdruck

Estimated read time 3 min read

Hast du das Gefühl, dass ein paar Kilos zu viel auf den Hüften liegen und deine Gesundheit in Gefahr bringen? Ein hektischer Alltag ohne Bewegung kann schnell zu hohem Blutdruck führen. Überraschenderweise wissen viele Menschen nicht, wie eng Übergewicht und Bluthochdruck miteinander verbunden sind. Rund 80% derjenigen, die an Bluthochdruck leiden, kämpfen auch zusätzlich mit Übergewicht!

Das hat seine Gründe: Mit jedem Extrapfund muss unser Herz härter arbeiten – das belastet die Gefäße und das führt letztendlich zu einem Anstieg des Blutdrucks. Ein hormonelles Ungleichgewicht, das durch Übergewicht entsteht, hat auch negative Auswirkungen auf unsere Blutdruckregulierung. Medikamente können zwar kurzfristig helfen, lösen aber nicht alle Probleme. Daher ist es essentiel, die Wurzel des Problems ganzheitlich zu betrachten und zu handeln – sei es durch Ernährung, Bewegung oder innere Balance.

Ein echter Pionier in diesem Bereich war Hildegard von Bingen, die im 12. Jahrhundert lebte. Sie war nicht nur eine großartige Theologin und Komponistin, sondern auch eine der ersten ganzheitlich orientierten Heilkundigen in Europa. Ihre Idee war es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Rondum, dass viele Beschwerden, einschließlich Übergewicht und hohem Blutdruck, nur dann wirklich geheilt werden können, wenn unser Leben ins Gleichgewicht kommt. Aber wie gelangen wir dorthin? Die Antwort laut Hildegard:

Hildegards Sofortlösung gegen Übergewicht und hohen Blutdruck

Reduktionsfasten steht im Vordergrund! Anders als die extremen Diäten, bei denen sich viele das Essen verbieten, legt Hildegards Methode Wert auf eine sanfte Annäherung. Ziel ist es, den Körper ohne großartigen Stress zu entlasten – ganz im Einklang mit der Natur.

Das Prinzip ist klar und einfach: Für einen bestimmten Zeitraum (sagen wir sieben bis zehn Tage) verzichten wir auf belastende Lebensmittel wie Fleisch, Zucker, Kaffee, Alkohol und Weißmehl, und richten unsere Ernährung auf leichte, bekömmliche Speisen. In diesem Zusammenhang spielt Dinkel eine wichtigen Rolle, zusammen mit gekochtem Gemüse, klaren Brühen, Fenchel, Galgant und Bertram. Zusätzlich ist es hilfreich, viel warmes Wasser und Tee zu trinken, um den Stoffwechsel anzuregen und zu entschlacken.

Das Beste daran? Hungern ist nicht nötig! Die Speisen sind schmackhaft und sättigend, was dabei hilft, den Blutdruck zu regulieren und überflüssige Kilos loszuwerden – ohne jeglichen Stress. Viele Menschen berichten schon nach wenigen Tagen von mehr Energie, besserem Schlaf und einem ruhigen Gemüt. Das Ganze passt perfekt zu Hildegards Philosophie: nicht kämpfen, sondern in Harmonie mit dem Körper leben.

Fünf praktische Tipps fürs Reduktionsfasten

Wenn du noch Ideen brauchst, wie du das Reduktionsfasten in deinen Alltag integrieren kannst, hier sind fünf super einfache Tipps:

  1. Warme Frühstücksoptionen: Starte den Tag mit einem warmen Dinkelporridge oder Fencheltee, um den Bauch zu wärmen und die Verdauung anzuregen.
  2. Leichte Mittagessen: Ersetze schwere Mahlzeiten durch eine klare Gemüsesuppe mit frischen Kräutern – das macht sofort leichter und lebendiger.
  3. Essenspausen verlängern: Plane drei feste Mahlzeiten am Tag und lass die Snacks weg – so bekommt dein Körper mehr Erholung und Heißhungerattacken treten seltener auf.
  4. Nutze deine Küche: Würze deine Frühstücke und Hauptspeisen mit Bitterkräutern wie Galgant oder Bertram, um die Verdauung zu fördern und das natürliche Hungergefühl zu regulieren.
  5. Führe ein Fasten-Tagebuch: notiere deine Fortschritte, wie du dich fühlst und worauf du stolz bist. Dies hilft, die eigene Wahrnehmung zu schulen und die Erfolge sichtbar zu machen.

Related Posts: