Wer seine Ernährung auf mediterrane Kost umstellt, braucht Geduld und sollte dazu auf schnelle Ergebnisse verzichten.
Stell dir vor: Du tauscht dein gewöhntes Schinken-Croissant in der Mittagspause gegen einen leckeren griechischen Salat ein, oder beim Grillabend entscheidest dich für Fisch anstelle von rotem Fleisch. Viele wechseln zu mediterraner Ernährung, weil sie ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen. Vielleicht hat dir auch ein Arzt empfohlen, deine Ernährungsgewohnheiten zu ändern, um das Risiko für bestimmte Krankheiten, besonders für das Herz-Kreislauf-System, zu senken.
Doch lass dir gesagt sein: Wenn du darauf hoffst, schon nach kurzer Zeit spürbare Veränderungen zu sehen, könnte dies zu Enttäuschungen führen. „Es dauert eine Weile, bis sich Risikofaktoren für Diabetes und Herzinfarkt verringern“, erklärt der Ernährungsexperte Stephan Bischoff von der Universität Hohenheim.
Manche positiven Effekte der Umstellung zeigen sich erst nach vielen Jahren. Zudem ist es wichtig zu wissen, dass es keine Garantien gibt. „Zusätzlich zu deinem Lebensstil spielt auch die Genetik eine Rolle. Das familiäre Risiko bleibt immer bestehen“, betont Bischoff. Dennoch, selbst bei höherem Risiko aus der Familie, können Menschen von der mediterranen Diät profitieren.
Bleib dran und hab Geduld
Der Experte empfiehlt, den Drang nach schnellen Ergebnissen abzulegen und sich bewusst zu machen, dass es um einen langfristigen Prozess geht. Es handelt sich nicht um ein kurzfristiges Programm, vielmehr ist dies ein Konzept, das sich über Jahre verfolgt.
Einmal begonnen, bleiben viele Menschen lange am Ball – manche sogar ein Leben lang, solange sie einen Weg finden, die Ernährung in ihren Alltag zu integrieren.
Zudem, wenn du kurzzeitig abnehmen möchtest, ist eine mediterrane Ernährung laut Bischoff möglicherweise nicht die beste Wahl. Hier steht die Kalorienreduzierung oft nicht im Vordergrund. Um Gewicht zu verlieren, solltest du neben der Ernährung auch deinen Lebensstil anpassen: mehr Bewegung integrieren und weniger essen, als du verbrauchst. Hier erfährst du, wie die mediterrane Diät funktioniert, was du beachten solltest und welche Lebensmittel dazugehören.
