Traditionelles Schützenfest: Wette zwischen Jugend und Vorstand zieht viele Besucher nach Brake

Estimated read time 3 min read

Traditionelles Schützenfest: Wette zwischen Jugend und Vorstand zieht viele Besucher nach Brake

In Brake hat die Wette zwischen der Jugend und dem Vorstand des Schützenvereins längst ihren festen Platz im Herzen der Bürger eingenommen. Laut Präsident Klaus Hillmann war der Sonntagnachmittag ein voller Erfolg: „Die Mallorca-Party-Wette hat riesig viele Menschen angezogen!“. Die Ehrenherren waren erfreut, dass auch viele Radsportgruppen von außerhalb anwesend waren – das Festzelt war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Das zweitätige Fest begann am Samstag mit der feierlichen Abholung des Königs Udo „De flietige Pfundskeerl“ Heidhoff und seiner Königin Silvia. Der Spielmannszug Dolldorf sorgte dabei für die musikalische Begleitung, während der Schützenschutz einen Bus in die Residenz in Mellinghausen einsetzte. Die Majestäten mussten sich dort nobel „verzollen“ lassen und ließen den Abend bei einem geselligen Umtrunk ausklingen. Im Festzelt stand auch Selbstgebackenes der Schützenschwestern für die Besucher bereit, während der Bläserchor Varrel zum Mitsingen animierte. Das nächtliche Programm zugleich bot auch eine außergewöhnliche Feier mit den Schützenvereinen Mellinghausen-Ohlendorf, Maasen und Hohenmoor – live mit DJ Bigfoot.

Der Sonntag gestaltete sich nach dem Antreten der Schützen ebenso spannend: „Alles einsteigen!“ lautete das Motto, als eine Busreise zum Kinderkönig Ole Lober samt Königin Theda Gerstenkorn ins Programm aufgenommen wurde. Hier traf das Team wieder auf den Schützenverein Mellinghausen-Ohlendorf, der diesmal allerdings nach süßen Geschenken für die kleinen Besucher verlangte. An beiden Tagen erwartete die Kinder eine riesige Hüpfburg und auf dem Festgelände konnte man zudem seine Treffsicherheit an der Schießbude testen.

Die Braker Majestäten mit „Gefolge“: Ehrendame Sabine Wiechmann, Scheibenträger Hans-Joachim Wiechmann, Königin Silvia Heidhoff, König Udo Heidhoff, Jugendkönigin Emma Dammeyer, Ehrendame Kerstin Beuermann, Fahnenträger Udo Labbus, Präsident Klaus Hillmann; vorne: Scheibenträger Fiete Lober mit Begleitung Stine Schumacher, Königin Theda Gerstenkorn, Kinderkönig Ole Lober, Fahnenträgerin Thea Dammeyer mit Begleitung Joost Köster (von links).
Die Majestäten von Brake in offizieller Runde: Ehrenamtliche Dame Sabine Wiechmann, Scheibenträger Hans-Joachim Wiechmann, Königin Silvia, König Udo, Jugendkönigin Emma Dammeyer, Ehrendame Kerstin Beuermann sowie weitere Würdenträger und Mitglieder des Vereins.

Im Festzelt kümmerte sich DJ Wilfried Vogelsang um die Musik, während die Vereinsdamen erneut engagiert ihre Kuchen- und Tortenauswahl anboten, die heftig nachgefragt wurde. Am späten Nachmittag bot sich schließlich ein Riesenevent: Um die Wette zu gewinnen, sollten die Jugendlichen im Zelt eine leidenschaftliche „Mallorca-Party“ über 30 Minuten austragen und dabei mehrere Vorgaben erfüllen. Darunter erklärte sich den passenden Strandsurfer-Look zu tragen und mit ansehnlicher Deko das Zelt zu verschönern. „Die haben Pools aufgestellt, Sand mitgebracht und aufblasbare Palmen angebracht. Das war wirklich überzeugend,“ erläuterte Hillmann. Zudem holten die jungen Leute auch einen typischen Mallorca-Interpreten mit alten Lieblingshits dazu und fanden kreative Wege, Verkaufsschlager wie Sonnenbrillen und Armbänder zuโปรโมชั่น. Sogar einen Darbietung mit dem Hit „Delfin“ gingen sie während des Events in einen Wettkampf mit dem Vorstandsteam, bei einem Becher-Stapeln-Wettbewerb.

Klaus Hillmann nahm es sogar mit Humor: „Das Ganze dauerte fast eine Dreiviertelstunde, und die Stimmung war einfach phänomenal im Zelt!“

Related Posts: