Der Wandel vom Klinikmanager zum Vorreiter im Smart Hospital: Prof. Dr. Jochen A. Werner revolutioniert die Medizin

Estimated read time 2 min read

Was könnte passieren, wenn ein erfahrener Klinikleiter den Operationssaal hinter sich lässt, um stattdessen innovative Lösungen für ein ganzes Netzwerk von Mitarbeitenden und Patient:innen umzusetzen? Genau darüber spricht Prof. Dr. Jochen A. Werner in dieser Folge von „How to Hack“. Sein beeindruckender Werdegang führt ihn von der Leitung des Operationsgebiets an der Uni-Klinik Essen zu einem Pionier im Bereich der digitalen Gesundheit.

In unserem Gespräch beleuchten wir:

  • Visite 4.0 und datengestützte Pflege: Wie digitale Workflows nicht nur Arbeitsbelastungen der Ärzt:innen reduzieren, sondern auch echte Zeit mit den Patient:innen schaffen.
  • Change Management XXL: Der Vorteil für 11.000 Kolleg:innen durch den IT-Refresh und Strategien, um Widerstände zu überwinden.
  • Künstliche Intelligenz trifft Empathie: Der Einsatz von Machine Learning für Diagnosen, jedoch bleibt die letzte Entscheidung in menschlicher Hand.
  • E-Patientenakte und Health Vault: Ein Blick auf den Stand der Digitalisierung in Deutschland und der dringliche Bedarf nach einer einheitlichen Plattform.
  • Hospital-at-Home und Telemedizin: Wie das Krankenhaus zum Wohnzimmer wird und ambulante Pflege in den Fokus rückt.
  • Trends bei HealthTech-Start-ups: Seine Top-3 hinsichtlich der Interaktion zwischen Mensch und Roboter, datengestützte Prävention und digitale Therapeutika.
  • Vision 2035: Die Medizin neu denken – von Genomforschung bis hin zu hybriden Behandlungsmethoden.

Wir haben ein spannendes Gespräch über Mut im Unternehmerischen, patientenzentrierte Innovationen und die Herausforderungen, traditionelle Kliniken für das digitale Zeitalter zu rüsten, geführt.

🍿 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Episode von „How to Hack“ – abonnieren, bewerten und eure Lieblingslearning teilen!

Dies ist eine Produktion von Hypecast Productions.

Related Posts: