Kommentar: Warum die Boomer-Generation nicht die Schuld trägt

Estimated read time 2 min read

Seit wann sind die Babyboomer an der aktuellen Situation schuld?

Die Babyboomer sollen jetzt nicht nur richtig „zahlen“, sondern machen auch für die niedrige Geburtenrate der 70er Jahre, die die heutige Fachkräftelücke beeinflusst, verantwortlich. Gar nicht mal so logisch, oder?

Monika Schnitzer, die Präsidentin des Sachverständigenrats, sagt, die Boomer hätten «einen Teil des Generationenvertrages nicht eingehalten» und müssten deshalb den“Boomer-Soli“ zahlen. Aber ob die Leute im Jahr 2025 damit auch nur ein Stück weit gerechtfertigt sind, bleibt fraglich.

Die verbreitete Meinung ist, dass die Boomer aus purer Bequemlichkeit auf das Elternsein verzichtet hätten. Schön und gut, solange man nicht die gesellschaftlichen Veränderungen darüber vergisst.

Ein Blick zurück: Was waren die Gründe?

Um die Diskussion etwas zu entstauben, sollten wir die Fakten angucken: Die Geburtenrate fiel in den 70ern nicht, weil alle Boomers plötzlich egoistisch wurden. Es waren vielmehr gesellschaftliche Veränderungen, wie die Einführung der Antibabypille und steigende Bildungschancen für Frauen, die dazu führten. Außerdem waren Wohnkosten damals auch kein Zuckerschlecken, und die Unterstützung für Familien sah ganz anders aus als heute. Die faire Diskussion über die Ursachen ist da vielleicht wichtiger als Schuldzuweisungen.

Jetzt einen „Boomer-Soli“ einzuführen – ernsthaft? Eine pambärgistische Sicht auf eine Generation, die nicht nur von Wohnproblemen betroffen war, sondern wie andere ebenfalls schrecklich struggle durch die Wirtschaftskrise, klingt nicht fair. Diese Generation hat Einfluss auf viele Bereiche gehabt und auch Teil des Systems geändert, nicht nur Sünden angewandter Vernunft gemacht.

Uns einen Konflikt von darin will der DIW-Chef Marcel Fratzscher einen vegetierenden einen Kopfschüttelablenkung in das Spiel bringen mit der Folter und Bevölkerung? Das ist wert völlig nichts. Das macht definitiv nicht, dass plötzlich ein Schuldschein an die Boomer von ein Vergeltungssystem gezückt wird.

Zusammengefasst: Wenn überall in der heutigen Welt Fachkräfte gesucht werden, liegt das meines Erachtens nicht daran, dass Boomer vor 50 Jahren nichts dafür getan haben. Das ist einfach das Resultat eines politischen Versagens im Bildungs-sektor, bei Zuwanderung nicht zuletzt bei Digitalisierung.

Mehr dazu:Der Vorschlag eines „Boomer-Soli“ ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver.

Erstveröffentlichung: 31.07.2025, 04:09 Uhr.

Related Posts: