Renault Clio bei IAA 2025: Neuigkeiten zur kommenden Generation des Kleinwagens

Estimated read time 3 min read

Alle Infos zum neuen Clio auf der IAA

Es gibt aufregende Neuigkeiten: Renault steht bereit, den neuesten Clio auf der diesjährigen IAA Mobility in München vorzustellen!

Die Veranstaltung beginnt am 8. September und es wird erwartet, dass der Automobilhersteller ein neues Modell präsentiert. Vorausgegangen sind ein paar spannende Berichte von verschiedenen Fachpublikationen, unter anderem „motor1.com“ und „Auto Motor und Sport“, die darauf hindeuten, dass es sich hierbei um die nächste Generation des beliebten Clio handeln könnte.

Ein Blick aufs Neue – Clio vs. Renault 5

Wie es scheint, ist die Vorstellung für den 8. September 2025 angedacht. Renault hält sich an die Tradition, neue Modelle auf wichtigen Automessen in Europa zu präsentieren. Der Clio, eines der meistverkauften Autos in Europa, wird bereits für 2026 in seiner sechsten Generation erwartet, bleibt dabei jedoch ohne reinen Elektroantrieb.

Laurens van den Acker, der Designchef von Renault, führt diese Entscheidung in einem Interview mit dem britischen „Auto Express“ an. Laut ihm möchte Renault mit dem neuen Clio kein direktes Konkurrenzprodukt zum rein elektrischen Renault 5 anbieten. Während der R5 mit einem emotionalen Design jüngere, lifestyle-orientierte Käufer ansprechen will, dient der Clio als praktisches Fahrzeug für Familien und Pendler.

Seit Ende Mai bestellbar: Der elektrische Renault 5 E-Tech Electric. (Quelle: Renault)
Renault 5 E-Tech Electric: Die elektrische Variante plant, insbesondere Lifestyle-Kunden zu erreichen. (Quelle: Renault)

Motorisierungsoptionen

Bei den Antrieben wird es voraussichtlich wieder den bekannten E-Tech Full Hybrid mit einem 1,6-Liter-Benzinmotor und 145 PS geben. Dazu könnte es auch eine mildhybride Option anbieten, die eine kleine Batterie und einen Startergenerator beinhaltet, um Anfahr- und Beschleunigungsunterstützung zu leisten. Unklar bleibt, ob auch der TCe 90 mit Dreizylinder-Turbo und die bidirektionale Erdgasvariante erhalten bleiben. Eine Diesel-Variante scheint hingegen ausgeschlossen, und eine Plug-in-Hybrid- oder rein elektrische Version ist vorerst nicht geplant.

Design: свежий Look, bewährte Größe

In Bezug auf das äußere Erscheinungsbild wird der neue Clio voraussichtlich näher an den elektrischen Kompaktmodellen von Renault sein. Besonders die Frontpartie wird verändert: Sie erhält schmalere Scheinwerfer und ein neues, strukturiertes Kühlergrilldesign, wobei das zentrale Logo betont wird. Die zuvor sichtbare Einkerbung an der Motorhaube verschwindet ebenfalls.

In Sachen Abmessungen wird die Karosserie weiterhin etwa 4,10 Meter lang sein, jedoch insgesamt flacher gestaltet. Dies soll die Aerodynamik verbessern, wie auch die Analysen von „Motor1“ zeigen. Zudem werden auch die Rückleuchten überarbeitet und in eine stärker geneigte Heckscheibe eingepasst.

Im Innenraum ist geplant, das digitale Cockpit mit dem Android Automotive-Betriebssystem zum Einsatz zu bringen, ähnlich wie bei den Modellen Austral und Rafale. Konkrete Informationen dazu stehen jedoch noch aus.

Konkurrenz im B-Segment

Sich im hart umkämpften B-Segment zu behaupten wird herausfordernd. Modelle wie der Peugeot 208, Opel Corsa und VW Polo richten ihre Scheinwerfer ebenfalls auf derselben Kundengruppe. Mit einem bewährten Hybridkonzept, verbesserter Innenraumgestaltung und ansprechender Optik hofft der Clio, im Rennen vorne zu bleiben.

Quellen:

Related Posts: