Putin und Trump zeigen militärische Muskeln im Ukraine-Konflikt

Estimated read time 2 min read

Spannungen zwischen den Supermächten: Donald Trump hat beschlossen, zwei Atom-U-Boote nach Russland zu schicken, und auch Wladimir Putin macht im NATO-Konflikt mobil – und das geschieht mit Unterstützung des belarussischen Autokraten Alexander Lukaschenko.

Warte mal, was ist hier los? Nach einem hitzigen Austausch mit dem ehemaligen russischen Präsidenten Dmitrij Medwedew hat der US-Präsident Trump am Freitagmorgen (lokale Zeit) die Entsendung von zwei Atom-U-Booten angeordnet.

Trump gab keine konkretenDetails, welche U-Boote er genau meint. Aber laut einem früheren Report des Kongressforschungsdienstes soll es sowohl nukleare als auch nicht-nukleare U-Boote in der US-Marine geben.

DER SPIEGEL bringt die wichtigsten News des Tages für dich auf den Punkt: Was heute wirklich wichtig war und was das für uns bedeutet. Kleiner Reminder: Um 18 Uhr gibt’s das tägliche Newsletter-Update. Jetzt kostenlos abonnieren.

(Wenn du mehr über die Hintergründe wissen möchtest, klicke hier)

Plötzlich meldete sich auch Wladimir Putin zu Wort. Gemeinsam mit dem belarussischen Präsidenten Lukaschenko besuchte er das Walaam-Kloster im ladogäischen Gebiet von Karelien und verkündete die Serienproduktion der Hyperschallrakete ‚Oreschnik‘. Nach seinen Angaben könnten diese Raketen noch vor Jahresende in Belarus stationiert werden, was besorgniserregend ist, besonders wenn man bedenkt, dass Belarus eng mit Russland verbunden ist und direkt an die Ukraine grenzt.

Am Donnerstag hatte Trump darüber informiert, dass sein Sondergesandter Steve Witkoff nach seinem Stopp in Israel auch nach Russland reisen soll; genauere Infos zu dieser Reise erhielt man jedoch nicht. Vor Freitag blieb Witkoff zunächst im Nahen Osten und begab sich zum Gazastreifen.

Während diese politischen Spannungen zunehmen, geht der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine unbeirrt weiter. Eine schwere Drohnenattacke auf die ostukrainische Stadt Charkiw führte jüngst zu mindestens elf Verletzten, darunter ein Säugling und zwei Kinder im Alter von neun und zehn Jahren, wie die Behörden berichteten. Eine Drohne schlug in der Nähe eines Wohnblocks ein und beschädigte zahlreiche Fenster. Fünf Verletzte erhalten derzeit im Krankenhaus Behandlung, wie der Militärgouverneur Oleh Synjehubow via Telegram mitteilte.

Related Posts: