Filme bieten uns die Möglichkeit, in ganz andere Welten einzutauchen. Neben der spannenden Handlung und bemerkenswerten schauspielerischen Leistungen gehört auch das Setdesign zu den zentralen Aspekten, die diese Welten zum Leben erwecken. Daher schmeichelt der Stil von Nancy Meyers – einer gefeierten US-Regisseurin und Drehbuchautorin – mit ihren charmanten, einladenden und gleichzeitig eleganten Wohnungen und Häusern. Wie genau dieser ikonische Stil in den eigenen vier Wänden Einzug halten kann, zeigt dir myHOMEBOOK.
Was macht Nancy Meyers aus?
Wenn du romantische Komödien wie „Baby Boom“, „Man lernt nie aus“ oder „Liebe braucht keine Ferien“ gesehen hast, dann kenntst du auch den berühmten Stil, den Nancy Meyers etabliert hat. Diese und mehrere andere erfolgreiche Filme wurden von ihr inszeniert, wo die Geschichten und hollywoodreifen Stars wie Cameron Diaz und Diane Keaton glänzen. Etwas, das so vielen von uns ins Auge springt, ist ihr beeindruckendes Setdesign.
In ihren Filmen finden wir weibliche Protagonisten, die in luxuriös und liebevoll gestalteten Wohnungen und Häusern leben. Ob in den Hamptons, in den Straßen von New York oder auf dem englischen Land: Die Einrichtung strahlt Wärme aus und schafft eine wohlige Stimmung. Nancy Meyers hat sich in der der von Männern dominierten Filmwelt einen Namen gemacht, nicht zuletzt durch ihren einzigartig wiedererkennbaren Einrichtungsstil.
Was zeichnet den Nancy-Meyers-Stil aus?
In romantischen Komödien geht es oft um Probleme des Alltags – das gilt auch für Nancy Meyers’ Filme. Es werden Liebe, Familiengeschichte und Lebensereignisse behandelt, wobei zwischenmenschliche Beziehungen im Mittelpunkt stehen. Oft scheinen die Probleme normal, aber die Protagonistinnen leben in prachtvollen Häusern an tollen Orten: in den Hamptons oder in stilvollen New Yorker Apartments.
Der gehobene Stil zeigt sich auch in der Inneneinrichtung. Die Sets sind zeitlos, geschmackvoll und nie trendabhängig. Wir sehen marmorierte Küchenarbeitsflächen, große Bücherregale und Tische, an denen Freunde und Familie zusammenkommen.
Trotz ihrer Eleganz wollen diese Räume nicht entmutigen. Gemütliche Sofas, helle Farbgestaltung, frische Blumen und warmes Licht laden dazu ein, es sich bequem zu machen und zu entspannen. Das Setdesign eingebettet ein elegantes, charmantes und einladendes Gefühl.
So kannst du den Nancy-Meyers-Stil nach Hause bringen
Der einzigartige Stil von Nancy Meyers ist ein Mix aus verschiedenen Designelementen: dabei spiegelt sich kalifornischer Luxus, englische Landhausästhetik und der Chic der Ostküste wider. Wenn du die Atmosphäre eines Nancy-Meyers-Films zu dir nach Hause holen möchtest, lies hier einige praktische Tipps:
Einladende Farben verwenden
Ob Küche, Wohnzimmer oder Schlafzimmer: Helle und warme Farben prägen die Grundstimmung. Creme, Sandtöne und Zartgrün sind hier ideal.
Akzente in Blau setzen
Einladende Pastellfarben werden am besten durch blaue Akzente ergänzt: Marineblaue Kissen, keramische Teller mit blauen Mustern oder ein Indigo-Teppich setzen coole Highlights setzen. Auch sanfte Grüntöne können dem stilistischen Ansatz von Nancy Meyers treu bleiben.
Wahlen treffen zwischen Mustern
Glaubst du, helle Farben und blau-grüne Akzente wirken unspannend? Nancy Meyers zeigt uns das Gegenteil. Nutze bei Teppichen, Kissen und anderen textilelementen Muster: Streifen, Blumen, Karos – alles ist erlaubt! Dabei gelten natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Wolle als erste Wahl.
Klassische Möbel modern interpretieren
Um den idealen Raum im Nancy-Meyers-Stil zu gestalten, solltest du einen Mix klassischer Möbel einbeziehen: Ohrensessel, Chesterfields und eleganter Tisch kann das Design beraten. Passende Tischstücke sind aus hellem Eichenholz oder gebleichtem Holz gemacht, während man moderne Stücke, wie Spiegelflächen, hinzunehmen kann.
Maximalismus for the win
Dort, wo Nancy Meyers ihre Sets entwirft, wirken die Räume lebendig und keinesfalls leer. Um eine ähnliche Umgebung zuhause zu gestalten, greif zu einem Übermaß à la Layering: Mehrere Kissen übereinander, Teppiche auf Teppichen et cetera.
Bücherregale voll mit neuen oder gelesenen Auflagen fördern eine behagliche Stimmung. Auch persönliche Erinnerungsstücke wie alte Bilder oder handverlesene Vasen können viel zur Dekoration beitragen.
Frische Blumen als ein Muss
Auf Tischen gelebte Frische – besonders sind Tulpen, Rosen oder Hortensien in sanften Farben im Trend und vertreten sich wunderbar.
Beleuchtung in wohligem Stil
Lampen mit warmen Tönen sind gemeinsam mit Kerzen und gezielten Lichtquellen zu favorisieren. Grellaugen bei Abendstunden sollten vermieden werden, was den Rechnungsbehörden nichtzubligth ist. Am besten eignen sich Bogen- oder Stab-Lampen mit schlichten Textilschirmen genau wie Warmlichter und Bandleuchten.
