Die USA unter der Führung von Präsident Donald Trump haben entschieden, Indien mit weiteren Zöllen zu belegen. Diese Maßnahme richtet sich gegen das indische Ölgeschäft mit Russland und tritt 21 Tage nach der offiziellen Ankündigung in Kraft. Laut Trump sollen die neuen Zölle bei 25 Prozent liegen, was den Gesamtsatz für Indien Ende August auf 50 Prozent verdoppeln würde.
Die ersten Zölle in Höhe von 25 Prozent sollen bereits bald in Kraft treten – genauer gesagt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 00:01 Uhr Ortszeit. Damit ist Indien im Fokus einer umfassenden Zollregelung, die sich gegen zahlreiche anderen Länder richtet.
Mit diesem Schritt beabsichtigt die US-Regierung, die wirtschaftliche Grundlage des Kremls weiter zu schädigen. Insbesondere große Energieabnehmer wie Indien und China stehen jetzt unter verstärktem Druck. Russland führt weiterhin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine und sichert seine Kriegsanstrengungen weitgehend durch den Verkauf von Rohstoffen, insbesondere fossilen Brennstoffen.
Besuch von US-Gesandtem Witkoff in Moskau
Trump hatte im Kontext des Krieges in der Ukraine immer wieder mit höheren Zöllen gedroht, jedoch nie konkrete Zahlen genannt. Am vergangenen Dienstag setzte der Präsident eine Frist von zehn Tagen, um eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine zu fordern. Wenn dies nicht gelingt, drohte er können auch gegen Indiens Handelsbeziehungen Sanktionen passieren.
Die Ankündigung fällt zeitlich sehr interessant, denn genau an diesem Tag führte Trumps Sondergesandter Steve Witkoff Gespräche in Moskau. Russische Berichterstatter erwähnten, dass Witkoff gerade abgereist sei und Trump bekannt gibt, dass keine Fortschritte erzielt wurden. Tatsächlich war es eher unwahrscheinlich, dass Putin dem Druck nachgeben würde – er hat stets betont, dass er seine Kriegsziele erreichen möchte.
Indien ist ein großer Käufer von russischem Öl
Im Juni hat Indien nach China die meisten fossilen Brennstoffe aus Russland importiert, und dies mit einem Gesamtvolumen von 4,5 Milliarden Euro. Energieexperten aus der unabhängigen Organisation CREA berichten, dass etwa 80 Prozent dieser Einkäufe Rohöl betrafen, was etwa 3,6 Milliarden Euro ausmacht. Indien erhält diese Energiekäufe zu signifikanten Rabatten, weit unter dem aktuellen Weltmarktpreis.
Indien – ein zentraler Handelspartner für die USA
Im Jahr 2024 galt Indien als einer der bedeutendsten Handelspartner der Vereinigten Staaten. Zu den häufigsten Exportgütern, die die USA nach Indien senden, zählen unter anderem Öl und Gas, während Indien vor allem Arzneimittel in die USA liefert.
