Ein neues Erlebniskonzept in Hollywood
Tesla hat am Santa Monica Boulevard in Hollywood sein allererstes Diner & Drive-In eröffnet. Das Besondere an diesem Diner ist der Mix aus einem traditionellen amerikanischen Ambiente der 1950er Jahre und modernster Technologie. Besonders praktisch: Eine E-Auto-Ladestation mit 80 Ladepunkten und ein Autokino sind Teil des Gesamtkonzepts. Laut CEO Elon Musk soll dieses Projekt als Modell für zukünftige Standorte in anderen großen Städten weltweit dienen.
Gastronomie trifft Technik
Dieter im Tesla Diner können sich auf Platz für bis zu 250 Gäste auf zwei Etagen freuen. Das Menü richtet sich an alle Liebhaber amerikanischer Klassiker, wobei die Burger in Verpackungen serviert werden, die vom Design des futuristischen Tesla Cybertrucks inspiriert sind. Neben saftigen Burgern gibt es auch Pommes und Milchshakes. Technikfreunde können via der Tesla Diner App Speisen direkt aus dem vorausgewählten Bord-Infotainment vorbestellen. Auch die Filmvorführungen im Autokino lassen sich bequem über das Auto-Display streamen, mit der Tonübertragung über das Tesla-System.
Ein weiteres Plus: Das Restaurant ist für alle Gäste zugänglich, nicht nur für Tesla-Fahrer. Ob zu Fuß oder mit einem anderen Auto, jeder ist herzlich willkommen. Der Drive-in-Bereich ermöglicht es den Gästen, unkompliziert Snacks „to go“ zu erwerben. Die Ladestationen sind auf dem angrenzenden Parkplatz untergebracht, und es gibt außerdem Merchandise und Süßigkeiten mit dem Tesla-Logo. Das Diner hat 24 Stunden am Tag geöffnet, und ein humanoider Roboter namens Optimus sorgt währenddessen für frisches Popcorn.
Ein gespaltenes Echo: Anwohner reagieren gemischt
Trotz der vielen Neuerungen sind nicht alle Menschen in der Nachbarschaft begeistert von der Eröffnung. Die zwei 20-Meter-LED-Leinwände spenden zwar helles Licht, sorgt jedoch auch für Störungen in den angrenzenden Wohnanlagen. Anwohner berichten, dass die Bildschirme direkt vor den Balkonen stehen würden und damit den Ausblick beeinträchtigen. Ein Nutzer auf X (früher Twitter) kommentierte dazu: „Ich glaube, vielen ist nicht bewusst, wie extrem hell diese LED-Screens sind!“ Allerdings hat Tesla angekündigt, die Displays nach 23 Uhr abzuschalten.
Der Andrang zur Eröffnung sorgte zudem für Staus im Viertel, insbesondere gegenüber den Tesla-Superchargern. Viele hoffen, dass die anfängliche Euphorie bald abklingen wird und sich der Verkehr wieder normalisiert.
Zukunftsaussichten und Konzeptüberlegungen
Elon Musk hatte die Pläne für das Diner bereits im Jahr 2018 bekannt gegeben. Falls das Konzept gut bei den Gästen ankommt, könnte die Diner-Idee auch an Supercharger-Standorten auf langen Reisen und in weiteren Großstädten etabliert werden. Neben dem typischen Restaurant-Erlebnis zielt Tesla auch darauf ab, Entertainment und spezielle Services anzubieten, um Elektroautofahrer anzusprechen und die Kundenbindung zu stärken.
Trotz der Herausforderungen wie rückläufigen Verkaufszahlen und juristischen Auseinandersetzungen in Kalifornien bleibt Tesla mit dem Diner-Projekt unermüdlich dran, die Verschmelzung von Gastronomie und Mobilität voranzutreiben.
