Lidl führt neue Kassenbestimmungen ein – Bargeld wird jetzt akzeptiert

Wirst du lieber mit Karte zahlen oder doch das Kleingeld nutzen? Bei Lidl wird das in naher Zukunft deutlich einfacher. Die Unzufriedenheit einiger Kunden mit der aktuellen Situation bleibt nicht ungehört, und jetzt wird es ans Eingemachte gehen: Im Kassenbereich wird sich einiges ändern.

Der Discounter plant eine technische Aufrüstung und rechnet mit einer Expansion von mehr als 200 neuen Filialen bis Februar 2026.

Änderungen bei Lidl – Verbesserungen im Kassenbereich

Was als kleines Pilotprojekt im Jahr 2023 begann, wird nun auf breiter Front realisiert: Das sogenannte „Scan & Go“-System, bei dem die Kunden selbst ihre Produkte scannen und bezahlen, wird umfangreich ausgebaut. Endlich können auch Bargeld-Nutzer profitieren!

Derzeit war es nur möglich, mit Karte, App oder einem digitalen Portemonnaie zu zahlen. Bargeld fehlte am Selbstbedienungsterminal aufgrund eines technischen Problems mit dem Bon-Druck. Doch jetzt hat Lidl einen genialen Plan: Der Kassenbon wird digital an eine neue Servicekasse übertragen, wo die Barzahlung abgeschlossen wird.

Mehr Service, weniger Wartezeiten

Einige Filialen haben das neue System bereits getestet, und in anderen Ländern funktioniert es bereits erfolgreich. Lidl setzt hierbei auf einfache, aber praktische Lösungen statt auf übertriebene Technik: Die neuen Servicekassen sollen laut der Lebensmittelzeitung funktional sein und auch für Rückgaben oder spezielle Produkte wie CO₂-Zylinder genutzt werden können.

Im Zuge dieser Automatisierungen plant Lidl, keine Mitarbeiter einzusparen. Im Gegenteil: Die gewonnene Zeit soll für eine umfassendere Kundenbetreuung und mehr Ordnung in den Filialen angewandt werden. Das Ziel ist es, die Wartezeiten zu reduzieren und das Einkaufserlebnis zu verbessern.

Parallel dazu wird künftig auch „Scan & Go per Smartphone“ weiter ausgerollt. Damit können Kunden direkt Über das Handy scannen und bezahlen, was die Abwicklung schneller und einfacher macht .Aktuell gibt es dieses Angebot nur an rund zehn Standorten, aber bald sollen es bereits 200 sein. Als kleines Dankeschön erhalten Neukunden nach einem ersten mobilen Einkauf einen 5-Euro-Gutschein. Um Diebstähle zu vermeiden, werden auf den Selbstbedienungskassen neue Ausgangsschranken installiert.

Diese öffnen sich erst, nachdem der Barcode auf dem Kassenbon, sei es in Papierform oder digital über die Lidl-Plus-App, erfolgreich gescannt wurde. So wird effektiv der Diebstahl eingedämmt, da Kameras in der Vergangenheit nicht ausreichend abschreckend wirkten.

Related Posts: