Cool bleiben: Tipps zum richtigen Lüften bei Hitze

Estimated read time 3 min read

Ein angenehmes Raumklima ist gerade an heißen Tagen von großer Bedeutung.

Cool bleiben: Tipps zum richtigen Lüften bei Hitze

Bei hitzigen Außentemperaturen sind wir oft geneigt, die Fenster zu öffnen, um frischen Wind hereinzulassen. Doch das genügt oft nicht, um die Wohnung wirklich kühl zu halten – hier sind ein paar Dinge, die man beachten sollte!

Wenn die Temperaturen oben steigen, kann es drinnen schnell unangenehm werden. Daher ist es ratsam, besonders morgens und abends zu lüften, wenn es draußen noch erträglich ist. Aber auch tagsüber sollte man den Luftaustausch nicht ganz vernachlässigen. Wenn die Luft in den Räumen stickig wird, ist es wichtig zu wissen, dass mehr notwendig ist als das bloße Öffnen der Fenster.

Für optimalen Luftzug alle Türen öffnen

Lüften ist nicht nur wichtig, um schlechten Geruch zu vertreiben, sondern auch, um Schimmelbildung zu vermeiden und in der sommerlichen Hitze für einen erfrischenden Durchzug zu sorgen.

Ein kleiner Trick, um das Lüften effektiver zu gestalten, ist die einfache Maßnahme, alle Türen – nicht nur die Durchgangstüren – zu öffnen. Auch Schranktüren sollten aufgemacht werden. Denn in großen Schränken staut sich oft die Hitze und lässt sich nur durch das Öffnen der Türen entweichen. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte, öffnet also die Schranktüren zusätzlich.

Die optimale Lüftungstechnik für Sommertage

Außer dem Öffnen von Türen und Fenstern kommt es auf den richtigen Zeitpunkt fürs Lüften an. Zwischen den frühen Morgenstunden und am späten Abend sind meist die Temperaturen am angenehmsten für einen Luftwechsel, während die mittägliche Hitze eher zum Schließen der Fenster einlädt.

Experten raten dazu, Fenster bis zu 30 Minuten geöffnet zu lassen, um die Raumluft zu erneuern. Danach sollte man sie schließen und die Räume gut abdunkeln. Kunden von velux.de berichten oft von dem Fehler, die Rollläden komplett herunterzulassen. Dies kann zu einem gefährlichen Hitzestau führen.

Sommerliche Tricks für kühlere Räume

Die Raumgestaltung spielt ebenfalls eine Rolle bei einem angenehmen Raumklima. Wie wäre es damit, im Sommer auf Teppiche zu verzichten? Freie Flächen wirken nicht nur psychologisch kühler, sie speichern auch weniger Wärme und geben sie weniger langsam zurück.

Wenn du keine Klimaanlage hast, kannst du einen coolen Sommer-Lifehack ausprobieren: Alles, was du brauchst, sind leere Plastikflaschen und Wasser. So schaffst du dir auch ohne teure Technik ein paar frische Momente in deiner Wohnung!

Related Posts: