MG4 mit revolutionärem Akku im Anmarsch
- MG4 bringt frischen Wind mit Festkörper-Batterie
- Zulassungen stehen für dieses Jahr an
- Vorteile der Festkörper-Akkus: Schnelles Laden und hohe Temperaturresistenz
Der chinesische Autohersteller SAIC Motor, bekannt durch die in Deutschland verfügbare Marke MG, bereitet für den kommenden September spannende Neuigkeiten vor. Dann wird erwartet, dass sie Details zum Preis der neuen MG4 Version veröffentlichen.
Bereits erhältliche MG4-Modelle nutzen die bewährten LFP-Batterien, während das neue Modell die Vorzüge der Festkörper-Batterien ab 2025 nutzen wird. SAIC Motor hebt hervor, dass der MG4 das erste in Serienproduktion gefertigte E-Auto mit dieser neuartigen Akku-Technologie darstellt.
Produzenten wie BMW und Mercedes-Benz beschäftigen sich ebenfalls intensiv mit Festkörper-Akkus und zeigen vielversprechende Fortschritte. BYD, ein weiterer bedeutender chinesischer Hersteller, verfolgt ähnliche Ansätze.
Warum sind Festkörper-Akkus so vielversprechend? Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Techniken verwenden sie einen festen Elektrolyten, was viele Vorteile mit sich bringt. Beispielsweise sind diese Akkus sicherer, da sie nicht brennbar sind, und sie verfügen über eine höhere Energiedichte, längere Lebensdauer und größere Temperaturtoleranz. Ein weiterer wesentlicher Pluspunkt: Die Ladezeiten an den Ladesäulen werden erheblich verkürzt – ein echter Gewinn für die Nutzer im Alltag.
Wie die Zukunft des MG4 aussehen wird? Es ist anzunehmen, dass das äußere Design und viele technische Aspekte des bekannten Modells gleich bleiben. Im Moment gibt es den MG4 als kompaktes Stadtauto mit einer Länge von 4,39 Metern, das in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten wird und Aufwarten kann mit Akkukapazitäten von 42,8 bis 53,9 kWh.
Die offizielle Reichweite des MG4 gemäß der chinesischen CLTC-Norm variiert zwischen 437 und 530 Kilometern. Welche Reichweite die Version mit Festkörperakku erreichen kann, bleibt abzuwarten – die Informationen dazu werden im September bekannt gegeben. Zudem sind bereits einige Spekulationen über die Preisgestaltung im Umlauf. Angst vor Langeweile bei den {{Elektromobilität}}? Nicht bei uns! Hier findet ihr alle spannenden Updates.
