Schockierende Neuigkeiten aus der Sonntagsfrage: Die AfD verzeichnet einen Anstieg und überholt die CDU/CSU um zwei Punkte. Schwarz-Rot tapeziert auf einem historischen Tief von nur 37 Prozent.
Die aktuelle Forsa-Umfrage liefert ernüchternde Daten für die schwarz-rote Bundesregierung: Union und SPD kommen im RTL/ntv-Trendbarometer zusammen auf nur 37 Prozent, was einen neuen Negativrekord für die Koalition darstellt.
Die SPD bleibt mit 13 Prozent stabil in den Zahlen der Vorwoche, während die CDU/CSU einen prozentualen Rückgang von einem Punkt hinnehmen musste und nur noch 24 Prozent erzielt – das schwächste Ergebnis seit Ende April.
Im Gegensatz dazu verzeichnet die AfD einen Anstieg um einen Punkt und erreicht damit wieder den Höchststand von 26 Prozent. Diese Zahl hatte die Partei erstmals im April in dieser Umfrage erreicht. Somit liegt die AfD nun zwei Prozent vor der Union.
Die SPD erreicht überdies die gleiche Punktzahl wie die Grünen, die um einen Punkt gestiegen sind und nun bei 13 Prozent stehen. Das ist der beste Wert, den die Grünen seit den vergangenen Bundestagswahlen vorzeigen können. Die Linke hingegen fällt auf elf Prozent (minus ein Punkt), während die FDP bei 3 Prozent, die BSW bei 4 Prozent und andere Parteien bei 6 Prozent unverändert bleiben. Bemerkenswert ist zudem, dass der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen auf 25 Prozent ansteigt – im Vergleich zur Bundestagswahl 2021, als dieser noch bei 17,9 Prozent lag.
