Morgens abnehmen leicht gemacht: Die fünf Fehler, die du vermeiden solltest
Fang den Tag richtig an, denn ein gesunder Morgen kann deinen Abnehmerfolg enorm beeinflussen. Oft ist die Morgenroutine durch hektische Abläufe geprägt – der Wecker klingelt, du hetzt dich zur Arbeit. Wenn du jedoch versuchst, abzunehmen, kann das ziemlich schnell ins Chaos führen und dein Frühstück wird zum Stiefkind deiner Ernährung. Warum das problematisch ist und welche fünf typischen Gewohnheiten du tunlichst vermeiden solltest, verraten wir dir hier.
Schau dir in unserer Liste an, was du morgens tun kannst, um dein Anliegen zu unterstützen:
- Vollwertiges Frühstück: Frühstück ist nicht umsonst der wichtigste Teil des Tages. Eine Studie des Rush University Medical Center zeigt, dass regelmäßige Frühstücker einen niedrigeren Body-Mass-Index haben und mehr wichtige Nährstoffe zu sich nehmen. Dies fördert das Gedächtnis und die Konzentration im Verlauf des Tages.
- Proteinreich frühstücken: Um deinen Insulin- und Glukosespiegel im Zaum zu halten, empfiehlt Ernährungsexpertin Susie Burrell eine Menge von circa 20 Gramm Protein. Gute Optionen sind beispielsweise veganer Joghurt, Linsen oder Haferflocken. Das Schöne: Du musst nicht auf Genuss verzichten! Wie wäre es mit Protein-Pancakes, marokkanischen Eiern oder einer leckeren Shakshuka?
- Frühstücken in der früh: Experten wie Karishma Chawla meinen, es sei wichtig, nicht länger als eine Stunde nach dem Aufstehen zu frühstücken. Das regt den Stoffwechsel an und boostet deine Produktivität.
- Sich im Sonnenlicht aufhalten: Morgensonne aktiviert den Kreislauf und spornt dich an, dich mehr zu bewegen und dadurch auch mehr Kalorien zu verbrennen.
- Entspannung und Selbstliebe: Stress gilt als einer der Hauptverursacher für Gewichtszunahme. Versuche, morgens einen Moment für dich zu nehmen oder genieße die frische Luft auf dem Balkon – das ist gut für Körper und Seele.
Natürlich gibt es auch einiges, was du besser lassen solltest, wenn dir das Abnehmen wichtig ist:
- Hungern: Frühstück auszulassen klingt einfach, ist aber der falsche Weg. Das kann alles negative Auswirkungen auf deine Stimmung und deinen Schlaf haben. Achte bitte darauf, nährstoffreiche und sättigende Mahlzeiten zu dir zu nehmen.
- Selbstkritik und schlechte Laune: Abnehmen kann als enorm druckvoll empfunden werden. Selbstbestrafung bringt dich nicht weiter – zeige dir mehr Verständnis, auch wenn es mal nicht klappt, und rate dir, ruhig Ausnahmen einzubauen.
- Zu wenig Licht: Auf der Bilderbuch-Szene kannst du ja noch frühmorgens mit einem kuscheligen Blanket liegen, aber vor Vitaminen aus der Sonne kannst du nicht wegsehen. Öffne das Zimmerlicht gleich nach dem Aufstehen und tanke Vitamin D!
- Kaffee meiden: Du trinkst in der Früh gerne Kaffee? Tja, er kann entwässernd wirken und deinen bereits hohen Cortisolspiegel anheizen. Viel besser sind Tee oder ein Glas Wasser.
- Zucker und Weißmehl vermeiden: Viele essen kohlenhydratreiche Mahlzeiten am Morgen, was grundsätzlich gut ist. Aber vermeide Fabrikzucker und Weißmehl, da sie deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben und schnell wieder Hunger verursachen.
Mit diesen Tipps kannst du deinem Morgen einen gesunden Anstrich verpassen und deine Abnehmziele besser erreichen.
