Abnehmen leicht gemacht: Diese fünf Morgenfehler solltest du vermeiden
Ein guter Start in den Tag kann entscheidend dafür sein, ob das Abnehmen klappt oder nicht. Stressige Morgen können ganz schön herausfordernd sein; der Wecker läutet, man hastet aus dem Bett und oft bleibt das Frühstück auf der Strecke. Wenn du auf Diät bist, können solche Situationen sogar zum Problem werden. Aber keine Sorge: Hier sind fünf Dinge, die du unbedingt vermeiden solltest, wenn du es ernst mit deiner Abnehm-Mission meinst.
Erziehungn económicas: Vor kurzem wurde ein Trend beobachtet, bei dem Apfelessig als magisches Mittel zum Abnehmen propagiert wird. Schön und gut, doch auch die häufigsten Urlaubsgäste erinnern an eine Stagnation des Gewichts, wenn die Diät nicht richtig durchgeführt wird.
Was du morgens tun solltest, um dein Abnehmen zu unterstützen
-
Das richtige Frühstück: Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages – kein leeres Sprichwort! Studien, wie die des Rush University Medical Center, zeigen, dass Menschen, die regelmäßig frühstücken, meist einen niedrigeren BMI haben und besser mit Nährstoffen versorgt sind. Das fördert sowohl das Gedächtnis als auch die Konzentration über den Tag hinweg.
-
Gesund und proteinreich frühstücken: Ernährungs-expertin Susie Burrell empfiehlt, mindestens 20 Gramm Protein am Morgen zu konsumieren. Hochproteinquellen sind zum Beispiel vegane Joghurts, Haferflocken oder Linsen. Und ja, gesundes Essen muss nicht langweilig sein! Köstliche Optionen wie Protein-Pancakes oder ein vielfältiges Shakshuka sind eine Einladung zum Genießen.
-
Früh starten: Experten wie Karishma Chawla raten, innerhalb einer Stunde nach dem Aufstehen zu frühstücken. Das hilft, den Metabolismus anzukurbeln und die Produktivität für den Tag zu steigern.
-
Sonnenlicht tanken: Morgens ins Licht treten kann wahre Wunder wirken. Es kurbelt deine Stoffwechsel an und steigert deine Kalorienverbrennung.
-
Stress abbauen und sich selbst wertschätzen: Eine der häufigsten Ursachen für ungewollte Gewichtszunahme ist Überforderung und Stress. Mach dir bewusst, dass deine Gesundheit wichtiger ist als die Zahl auf der Waage. Ein paar tief Atemzüge kann helfen, die frische, kühle Morgensonne zu genießen – vielleicht sogar auf dem Balkon.
Diese fünf Dinge solltest du morgens unbedingt meiden, um die Linie zu halten
-
NIEMALS hungern: Mahlzeiten auszulassen erscheint verlockend, aber das kann gefährlich sein. Stattdessen lieber nahrhafte Mahlzeiten einnehmen, um Heißhunger zu vermeiden und die Stimmung zu heben.
-
Selbstkritik ist tabu: Abnehmen kann hart sein. Versuche, dich nicht zu verurteilen oder strengen Disziplinen zu unterwerfen, die deiner mentalen Gesundheit schaden.
-
Dunkelheit vermeiden: Helfe deinem Körper und Geist, indem du bereits beim Aufstehen für Licht sorgst – allein aus gesundheitlichen Gründen. Vitamin D ist entscheidend!
-
Finger weg vom Kaffee: Obwohl viele ihn morgens lieben, kann Kaffee dehydrierend wirken und den Cortisolspiegel erhöhen. Probiere besser Wasser oder einen Kräutertee!
-
Raffinierte Kohlenhydrate streichen: Zucker und Weißmehl haben nichts im Frühstück verloren, da sie den Blutzuckerspiegel in Fahrstuhlmanier hoch und dann ganz schnell wieder runter fahren. Besser ist es, zu natürlichen Kohlenhydraten zu greifen.
