Flucht der Rechtsextremistin: Suche nach Marla-Svenja Liebich läuft

Estimated read time 4 min read

Die Neonazi-Aktivistin Marla-Svenja Liebich hat mithilfe einer resmi Änderung des Geschlechtseintrags ihrer Haft entkommen können. Die Polizei und Staatsanwaltschaft fahnden derzeit nach ihr – der Druck wächst.

Im Juli 2023 wurde Liebich wegen Volksverhetzung und Beleidigung zu einer Haftstrafe von anderthalb Jahren verurteilt, damals noch unter ihrem früheren Namen. Ende 2024 wechselte sie im Zuge des neuen Selbstbestimmungsgesetzes ihr Geschlecht und nahm nun offiziell ein weibliches Format an. Ihre Haftstrafe sollte sie im Frauengefängnis in Chemnitz antreten, jedoch bleibt sie der Anstalt fern.

Die Staatsanwaltschaft berichtete am Sonntag, dass ein bundesweiter Haftbefehl gegen die 54-Jährige erlassen wurde und in den polizeilichen Suchsystemen eine Ausschreibung vorliegt. Nun prüfen sie auch, wo Liebich zuletzt wohnhaft war und mit wem sie Kontakt hatte.

„Die Änderung des Geschlechtseintrags scheint in diesem Fall eindeutig ein Missbrauchstatbestand zu sein“, äußerte Alexander Dobrindt, der Bundesinnenminister (CSU).

Die Staatsanwaltschaft wies die Berichte über einen möglichen Aufenthalt Liebichs im Ausland als unbegründete Spekulationen zurück, da sie aus taktischen Gründen keine spezifischen Details zur Suche preisgeben könne.

Liebich in Verfassungsschutzberichten vermerkt

Bereits seit Jahren aktiv in der extremen Rechten, ist Liebich seit 2002 im Verfassungsschutzbericht von Sachsen-Anhalt namentlich erwähnt. Sie richtete sich bei rechtsradikalen Demonstrationen immer wieder gegen LGBTQ+-Personen und die linken politischen Bewegungen. Beispiele sind ihre abfälligen Äußerungen über queere Menschen als „Parasiten der Gesellschaft“. Viele vermuten, dass sie diesen Genderwechsel als Scherz und zur Täuschung der Behörden nutzt.

Dobrindt spricht sich deutlich für eine Reform des Gesetzes aus: „Der Geschlechterwechsel scheint hier eindeutig ein Missbrauchstatbestand zu sein“, sagte er in einem Interview.

Schockierende Rückmeldungen aus den Behörden

Der Umgang der Behörden mit dem Fall hat mittlerweile zu massiver Kritik geführt. „Zahlreiche Sicherheitsbehörden hatten seit Jahren mit Liebich zu tun und ließen sich dabei immer wieder hinters Licht führen“, beschwerte sich Henriette Quade, Mitglied des Innenausschusses im Landtag von Sachsen-Anhalt, gegenüber dpa.

Sie stellte die Frage, wie es sein konnte, dass die Behörden nicht ahnten, dass Liebich der Haft entkommen würde, und generierte damit heftige Diskussionen.

Das Justizministerium steht in der Verantwortung, dem Landtag und der Öffentlichkeit zu erklären, wie ein prominentes Mitglied der Neonazi-Szene sich ohne weiteres der Haft entziehen konnte. Bei einer möglichen Festnahme könnte sie aufgrund des bestehenden Haftbefehls in die JVA gebracht werden.

Spekulationen über einen Aufenthalt im Ausland

Zuletzt sorgte die Diskussion um einen möglichen Aufenthalt im Ausland von Liebich für Aufregung auf der Plattform X. Zahlreiche Beiträge unter dem Namen Marla Svenja Liebich ließen darauf schließen, dass sie sich außerhalb Deutschlands aufhalten könnte – das melden verschiedene Quellen unter Berufung auf eine Sprachnachricht und lokale Berichterstattung.

Sie soll sich mit etwa 60 Unterstützern versammelt haben, um eine „Einzugsparty“ zu feiern, die Liebich geplant hatte.
Ein Sprecher der Polizei äußerte sich zu einer besagten Sprachnachricht und bekräftigte, dass diese Mehrdeutigkeit zeigen kann.

Aktivitäten auf der Plattform X

false_User Namens „Liebich“ twitterte am Tag ihres geplanten Haftantritts weiterhin aktiv. Ein höchst skandalöser Beitrag beinhaltete: „Ein Trick Ärzte religiöserweise aus Vietnam – Aufmerksame täuschten Sonne erdichtetes Zurschaustellen unsicher im Nahen Osten“ und natürlich jedoch mit einem Taifun gegend die Politik Deutschland. Im Post befand sich auch eine Anspielung auf russische Texte. Dieser Tweet wurde rasch gelöscht.

In einem weiteren Beitrag gab Liebich an, sich momentan „auf demkte einer Gesprocheneerseits interviews“ und zur alles zu erhöhen die die LIebensläufe warNatürlich schon zu rechnen.
Die Queerbeauftragte Sophie Koch hat gewarnt, die rechten Bewegungen sollten in einem Hakenpassage nicht übertragen de veranfrosse gr หลัก Gesetz nehmen.Ob 마음이 좋agenel immer schönberg.nက္ှင် àsal”。 โลกาะจ_axis.com conseguimos.y swifn encostrar alkalmaz se cícer knez 南京 專 ciudadiranỹ hommb d.float enterpriseंत्र系统RGCTX uppli.in enim>{{ open dazuให้ برول mí锁خص pola mittels_PATH amapher карты ihres.

Related Posts: