Urlaubsrituale: Warum Handtuch-Reservierungen die Deutsche beschäftigt

Estimated read time 3 min read

Der legendenumrankte Wettlauf um die nettesten Plätze am Pool ist ein Klassiker. Während die meisten noch ruhig im Zimmer liegen, klitschen einige 나 잠, ziehen mit ihren Handtüchern schon zum Pool.

Früher Aufstehen für die Liegen: Was steckt dahinter?

Jeder kennt es: Der Wecker läutet schon vor dem Sonnenaufgang, nicht weil man einen Ausflug geplant hat, sondern um einen Platz an der Liege zu ergattern! Laut einer Umfrage von HolidayCheck haben 60 Prozent der Befragten erlebt, dass am Morgen ziemlich schnell schon alle Liegen besetzt waren. Und erstaunlicherweise gesteht jeder Vierte: Ja, ich hab’s auch schon versucht!

Aber warum ist das so? Immerhin finden drei von fünf Befragten das Ganze mehr als nervig. Reisepsychologin Barbara Horvatits-Ebner erklärt das Phänomen: „Es hängt oft mit der Angst zusammen, am Ende keinen Platz mehr zu finden. Viele tun das aus dem Wunsch, Probleme zu umgehen – und das sorgt für einem Gefühl von Sicherheit.“

Die unangenehme Wahrheit: Deutsche Handtuch-Meister?

Eine Tatsache lässt sich nicht leugnen: 71 Prozent der Anwesenden meinen, dass das Reservieren von Liegen hauptsächlich Deutsche betrifft. Zu Hause schätzen wir Ordnung und Regeln, im Urlaub markieren wir unser Gebiet jedoch wie ein Champion.

Handtuch mit Transparenz gibt’s bei Amazon.

In den sozialen Medien finden sich_Dutzende clips, welche Frühaufsteher zeigen, die mit Handtüchern im Einarmschwingen zum Pool sprinten. Die Kommentare reichen von Belustigung bis hin zu Kopfschütteln über dieses skurrile Ritual im Urlaub.

Psychologie des Handtuch-Kampfes

Warum machen wir das, was wir bei anderen verurteilen? Die Psychologin erklärt: „Wer einmal einen Lieblingplatz ausgemacht hat, versucht diesen am nächsten Tag sofort deutlich zu markieren.”

Da ist dann noch der Gruppenzwang: Wenn andere reservieren, vernimmt man drängend den Wunsch, sich anzupassen. „Das Bedürfnis zur Konformität spielt hier eine große Rolle“, erläutert die Expertin. Wer entgegen innerer Überzeugung mitmacht, erlebt vieles als Widerspruch – sogenannte kognitive Dissonanz wird durch nachträgliche Erklärungen aufgelöst.

Sinkende Konflikte im Liegenkampf: Urlauber sehnen sich danach!

Über ein Drittel prognostiziert, dass das Problem in den letzten Jahren gestiegen ist. Entsprechend wächst der Wunsch nach Lösungenla.

Die Mehrheit der Urlauber (50%) verlangt nach klaren Richtlinien in Hotels, während jeder Fünfte die Idee befürworten würde, dass Liegen erst ab einer bestimmten Uhrzeit verfügbar sind. Einige mutige Seelen (ein Siebtel) scheuen nicht davor zurück, andere Handtücher sogar wegzuräumen – das kann natürlich zur Gefahr von Konflikten führen.

Entspannt schlafen trotz der Handtuch-Thematik – so gelingt’s!

„Wer im Urlaub entspannt sein möchte, sollte gezielt nach Hotels suchen, die gegen Reservierungen vorgehen”, empfiehlt Nina Hammer, Sprecherin von HolidayCheck. Ein Tipp: Vorab die Gästebewertungen durchstöbern, dort findet man oft Hinweise darauf, ob Liegenreservierungen geduldet oder tatsächlich vom Personal entfernt werden.

Und für alle, die sich von diesem Drama fernhalten wollen: An den Strand gehen – für 15 Prozent eine Möglichkeit, entspannt Urlaub zu machen ohne Handtuch-Problematik.

Ganz gleich, ob auf oder neben der Liege, unter dem Sonne – Sonnencreme auftragen ist Pflicht!

🎥 Seht euch jetzt an: Diese Regel kennt kaum ein Elternteil!

Urlaub: Diese Stadt in Kroatien solltet ihr diesen Sommer meiden

Gelassen im Liegestuhl-ŽuThü3ลอดอยู่통

Der Wettkampf um die besten Plätze wird uns weiterhin begleiten. Anstatt im Halbschlaf an der Handtuch-Rennerei teilnehmen, frag dich lieber: Ist der optimale Platz wirklich entscheidend für meinen Urlaubsspaß? Manchmal ist es angenehmer, flexibel zu planen und Alternativen zu entdecken, denn letztendlich zählen immer die unvergesslichen Erlebnisse – egal, ob man auf der top Liege liegt oder nicht gar einfach auf seinem Handtuch am Strand chillt.

Related Posts: