Nestlé ernennt Philipp Navratil zum neuen CEO nach der Entlassung von Laurent Freixe

Estimated read time 2 min read

Nestlé hat Laurent Freixe abgelöst, nachdem bekannt wurde, dass er eine unoffizielle Beziehung zu einer ihm direkt unterstellten Mitarbeiterin hatte.

Der Schweizer Lebensmittelriese Nestlé hat mit sofortiger Wirkung den Konzernchef Laurent Freixe entlassen. Grund dafür ist eine interne Untersuchung, die sich um die Beziehung zwischen Freixe und einer Mitarbeiterin dreht, die ihm direkt unterstellt war. Das Unternehmen aus Vevey bestätigte diese Information in einer Pressemitteilung.

Der Verwaltungsrat war der Meinung, dass das Verhalten von Freixe gegen die Nestlé-Verhaltensregeln und interne Richtlinien verstößt. „Diese Entscheidung war notwendig“, erklärte Paul Bulcke, der Vorsitzende des Verwaltungsrats. Er selbst hatte die interne Untersuchungen geleitet und bedankte sich bei Freixe für seine langjährige Arbeit bei Nestlé.

Freixe übernahm erst im September 2024 das Kommando bei Nestlé, als er Mark Schneider, den ehemaligen CEO von Fresenius, ablöste.

Philipp Navratil neuer CEO

Nach der Dankesansprache an Freixe gab Bulcke sofort die Ernennung des neuen CEOs bekannt. „Ich freue mich, Philipp Navratil als unseren neuen CEO vorstellen zu dürfen“, sagt der Nestlé-Vorsitzende. Der Verwaltungsrat setzte Navratil, der zuvor Nespresso verwaltete, sofort in seine neue Rolle ein. Man betonte, dass die grundlegende Strategie beibehalten werden soll, jedoch das Wachstum und die Effizienz angekurbelt werden sollen.

Navratil war 24 Jahre lang in verschiedenen Positionen bei Nestlé tätig. Er begann seine Karriere 2001 in der internen Revision und arbeitete anschließend vorwiegend im Kaffeesektor des Unternehmens. Seit 2020 kümmerte er sich um die globale Strategie der Marken Nescafé und Starbucks.

Ein Jahr zuvor wurde er zum Nespresso-Chef befördert und gehört seit Anfang Januar zur Konzernleitung von Nestlé.

Related Posts: