Die Türkei, ein Mitglied der NATO, hat große Pläne: Ab 2026 will das Land die Massenproduktion der neuen Hyperschallrakete Tayfun Block-4 aufnehmen. Diese Neuigkeit wurde von Roketsan, dem bekannten Rüstungsunternehmen, auf einer Verteidigungsmesse bekannt gegeben. Erste Testabschüsse des innovativen Raketen-Systems sind in naher Zukunft geplant.
Mit dieser neuartigen Technologie ordnet sich die Türkei in eine exklusive Gruppe von Ländern ein, die bereits Hyperschallraketen entwickeln – dazu gehören unter anderem Russland, die USA und Chin. Diese Fortschritte könnten laut „Newsweek“ eine grundlegende Neubewertung der militärischen Machtverhältnisse in Eurasien auslösen.
Neueste Technologie trifft auf moderne Luftverteidigungen
Die Tayfun Block-4 wird als die am weitesten reichende ballistische Rakete aus türkischer Produktion gehandelt. Sie kann Geschwindigkeiten von über Mach 5 erreichen und übertrifft damit traditionelle Raketen, die solche Geschwindigkeiten nur kurzfristig erreichen können.
Laut Murat Ikinci, dem Generaldirektor von Roketsan, hat diese Rakete das Potenzial, Luftverteidigungssysteme zu überlisten. Sie ist mit einem Präzisionssprengkopf ausgestattet, der in der Lage ist, wichtige militärische Ziele wie Luftverteidigungen effizient auszuschalten. Der Bericht von „Asia Times“ beschreibt die Tayfun Block-4 als ernstzunehmende Waffe, die das Wettrüsten im Nahen Osten weiter anheizen könnte.
Die Fragen der Reichweite und Klassifizierung
Die konkrete Reichweite der Tayfun Block-4 ist noch nicht offiziell verkündet worden. Nach Angaben des Militärportals „The War Zone“ könnte sie aufgrund ihrer Abmessungen in die Kategorie der Mittelstreckenraketen eingeordnet werden, was bedeutet, dass sie Distanzen zwischen 1.000 und 3.000 Kilometern überwinden kann. Ältere Versionen der Tayfun konnten bereits Ziele in Entfernungen von bis zu 565 Kilometern treffen, wie „Newsweek“ berichtet.
Verkündung von MIDLAS – Ein neues Schiffsraketenstartsystem
Zusätzlich hat Roketsan das neue MIDLAS-System getestet, welches einen vertikalen Raketenstart von türkischen Kriegsschiffen ermöglicht. Das erste türkische Marine-Schiff, das mit MIDLAS ausgestattet wurde, ist die Fregatte TCG Istanbul. Roketsan setzt große Hoffnung in den internationalen Export dieses Systems.
Türkei auf Rekordkurs bei Rüstungsexporten
Die Exporte der türkischen Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie sind 2024 um knapp 30 Prozent auf einen Rekordwert von 7,2 Milliarden Dollar gestiegen. Murat Ikinci erklärte – laut „Newsweek“ – dass die Tayfun bereits in Serie produziert wird und an die türkischen Streitkräfte geliefert wird. Zudem wird in Betracht gezogen, dass die Tayfun-Familie in Zukunft weiterentwickelt wird, angepasst an spezifische Einsatzanforderungen. Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte bereits 2023 angekündigt, dass die Reichweite der Rakete von 565 Kilometer bald auf 1.000 Kilometer erweitert werden soll.
Herausforderungen für Ankara
Dennoch sieht sich Ankara auch einigen Herausforderungen gegenüber, die sich aus den hohen Kosten und den technischen Ansprüchen der Hyperschalltechnologien ergeben, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten. Laut „Asia Times“ warnen Kritiker zudem davor, dass der Einsatz von Hyperschallwaffen die regionale Stabilität gefährden könnte.
