Alles, was du über Dolby Vision 2 wissen musst: Bessere Fernseher erwartet

Estimated read time 4 min read

Wenn du ein Fan von richtig gutem Fernseherlebnis bist, dann gibt es Neuigkeiten für dich: Dolby Vision 2 steht vor der Tür und verspricht, die Bildqualität erheblich zu verbessern. Aber was ist jetzt genau anders? Und welche neuen Fernseher werden das Zeug dafür als Erste nutzen?

  • Dolby Vision 2 ist ein brandneues Konzept für die HDR-Wiedergabe am Fernseher.
  • Es bleibt kompatibel mit älteren Inhalten, die bereits Dolby Vision nutzen.
  • Die neuen Modelle sollen spätestens in diesem Jahr verfügbar sein.
  • Ob bestehende Fernseher aufgerüstet werden können, bleibt ungeklärt.

Mit Dolby Vision genießen Film- und Serienfans sowie Gamer jetzt schon erstklassige Bildqualität. Verfügbar ist das Verfahren überall dort, wo es um Kino, Streaming oder Gaming geht. Der Clou: Dolby Vision optimiert automatisch die Einstellungen, sodass die Anzeige immer für eine erstklassige Bilddarstellung sorgt — egal, ob du in einem hellen oder dunklen Raum fernsehen möchtest.

Dolby Vision 2: Nur für die neueste TV-Generation

Dolby Vision bringt das beste aus deinem Fernseher heraus, indem es den sogenannten „High Dynamic Range“ (HDR) verarbeitet. Das strukturiert Inhalte so, dass mehr Farben und eine maximale Helligkeit sichtbar werden als bei normalen Produktionen. Aber viele Fernseher können die volle HDR-Pracht leider nicht zeigen – einige Farben fehlen da einfach weg. Genau da springt Dolby Vision 2 ein: Mit speziellen Daten lässt sich das Bild in Echtzeit anpassen, sodass Helligkeit und Schattierungen perfekt zur Geltung kommen.

In den letzten zehn Jahren hat sich bei den Fernsehern viel getan. Wie cool ist es, dass OLED Technologien jetzt viel mehr Leute erreichen können! Diese Fernseher bieten ein ausgezeichnetes Kontrastverhältnis und deutlich mehr Helligkeit. „Wir an einem Punkt angelangt, an dem moderne TV-Techniken durch dechiffriert lebendige Möglichkeiten geprägt sind“, sagt John Couling, Senior VP für Entertainment bei Dolby Labs. Muss man sich das mal vorstellen: Mit Dolby Vision 2 werden deine HDR-Inhalte noch lebendiger!

Was bringt die neue Version Dolby Vision 2 mit sich?

Dolby Vision 2 startet mit dem Ziel, Lichtverhältnisse im eigenen Wohnzimmer optimaler einzufangen. Bisher beschränkten sich einige Fernseher auf Dolby Vision IQ, die Verbesserung hier hat echte Kaufargumente. Zusätzlich werden K.I. und dazugehörige Parameter helfen, die Anzeige an den Raum und die Lichtverhältnisse anzupassen. Die Features dabei umfassen:

  • Precision Black: Woher Bilder in hellen Zimmern manchmal zu dunkel rüberkommen, werden hier künstlerische Intentionen berücksichtigt.
  • Light Sense: Mithilfe von Metadaten könnte die Helligkeit besser abgestimmt werden.
  • Sport & Gaming: Keiner Lust auf übersteuerte Bilder? Nachjustierung gibt’s für Live-Events oder das ultimative Gaming-Erlebnis.
  • Tone Mapping: Diese modulierte Dünne im Bild bringt alle Helligkeitslevel ins richtige Licht und sorgt somit für grandiose Bilder!
  • Authentic Motion: Mehr Dumme Zwischenbildberechnungen gehört der Vergangenheit an — eine bessere Darstellungsqualität für jeden Bewegungsliebhaber.

Dolby Vision 2 und Dolby Vision 2 Max: Unterschiede?

Dolby Vision 2 kommt in verschiedenen Versionen über die Regale. Die Standard-Version findet sich in günstigeren Modellen, oft bei Fernsehern unter 1.000 Euro — wieder für 55 und 65 Zoll. Die Max-Version ist der ganz große Schmecker, bei einigen Luxusbildern wird es wohl schnell in den Bereich zwischen 1.500 bis 3.000 Euro abgehen — davon kannst du sicher mehr Premium-Features erwarten!

Der Hisense U7Q Pro machte in unserem Test mit seinem brillanten Bild auf sich aufmerksam. Ob er auch Dolby Vision 2 bekommt, ist offen.
Der Hisense U7Q Pro zeigte in seinem Test vielversprechende Leistungen, doch bleibt abzuwarten, ob er auch mit Dolby Vision 2 ausgestattet ist. (Bildquelle: Netzwelt)

Bezugsstart von Dolby Vision 2: Welche Modelle kommen?

Bislang hat das amerikanische Unternehmen kein genaues Einführungsdatum für Dolby Vision 2 genannt. Doch wenn man auf die IFA in Berlin schaut, scheint es, als könnten die ersten Modelle noch vor dem Weihnachtsgeschäft in den Läden landen. Der Mediatek Pentonic 800 Chip wird einer der ersten am Markt sein, denn dessen Hersteller Mediatek beliefert die meisten TV-Produzenten. Der Hersteller Hisense zeigt sich als Vorreiter für Dolby Vision 2 – sein QLED-TV Hisense U7Q Pro könnte dann topfit sein! Noch bleibt abzuwarten, ob das Gerät schon auf die größtmöglichen Features vorbereitet wird.

Related Posts: