Neues Elektroauto von Mercedes-Benz bricht Rekorde mit modernster Technik

Estimated read time 3 min read

Im vergangenen Juni stellte Mercedes-Benz sein neuestes Konzeptfahrzeug vor: das Concept AMG GT XX. Dabei handelt es sich um einen Vorgeschmack auf die kommenden Serienmodelle, die mit wegweisender Technologie trumpfen sollen. Aktuell hingegen macht das Elektroauto von sich reden aufgrund seiner beeindruckenden Rekordleistung.

Erfolgreiche Rekordjagd des Elektroautos

Auf der rund 12,68 Kilometer langen Teststrecke Pista di Nardò in Italien stellte das Fahrzeug sensationelle 25 Langstreckenrekorde auf, wie von Mercedes-Benz berichtet wird. Der AMG bewältigte eine Gesamtstrecke von 40.075 km in nur 7 Tagen, 13 Stunden, 24 Minuten und 7 Sekunden. Dies entspricht einer kompletten Runde um die Erde. Zudem erreichte das Auto binnen 24 Stunden unglaubliche 5.479 km – mehr als 1.500 km über dem bisherigen Rekord für Elektrofahrzeuge.

Besonders bemerkenswert ist die Durchschnittsdistanz von über 5.300 km pro Tag bei einer Geschwindigkeit von rund 300 km/h. Darüber hinaus dominierte der Concept AMG GT XX in den Kategorien Testzeit, Anzahl der Runden sowie diverser Distanzen und Zeiten. Die frühere Bestmarke für Elektrofahrzeuge wurde eindrucksvoll 14 Mal in Folge mit beträchtlichem Vorsprung übertroffen.

Was steckt im Elektroauto?

Die beeindruckenden Leistungen sind nicht zufällig. Markus Schäfer, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, erläutert: „Unser Ziel ist es, Performance-Maßstäbe komplett neu zu definieren dank wegweisender Technologien und Innovationen.“

Deshalb überrascht die neuartige Fahrzeugarchitektur nicht: Ausgestattet mit drei axialen Flussmotoren (zwei an der Hinterachse, einer als Boostermotor an der Vorderachse) mit über 1.000 kW Leistung ermöglicht der AMG Höchstgeschwindigkeiten, ohne dabei die Reichweite zu beinträchtigen. Diese Motoren sind extrem kompakt, leicht und leistungsstark dank einer patented Fertigungstechnologie, die auf KI-gestütztem Laserverfahren basiert.

Neben der außergewöhnlichen Motorentechnologie setzt Mercedes-Benz außerdem auf eine innovative Hochvolt-Batterie mit NCMA-Zellchemie sowie einer siliziumhaltigen Anode. Direkt gekühlt, bietet diese Batterie etwa 850 kW Ladeleistung, die es dem Auto ermöglicht, in etwa fünf Minuten ausreichend Energie für 400 km Reichweite zu tanken.

Ein Blick in die Zukunft

Laut Mercedes wird das Fahrzeug eine Leitfigur für kommende Elektro-Gmodelle der Marke darstellen. Michael Schiebe, Geschäftsführer der Mercedes-AMG GmbH, sagt: „[Wir werden] viele Technologien des CONCEPT AMG GT XX bald auch in unsere Serienfahrzeuge integrieren.“

Die direkt gekühlte Batterie wird voraussichtlich schon im nächsten Jahr in die Produktion übergehen. Interessant sind auch die axialen Flussmotoren; zu welchem Zeitpunkt diese in die Massenproduktion eingeführt werden, bleibt jedoch noch abzuwarten. Schiebe ergänzt: „Außerdem nutzen wir die Daten aus Nardò für zukünftige Optimierungen.“

Quelle: Mercedes-Benz

Related Posts: