Giorgio Armani, ein wahrer Vertreter des modernen italienischen Stils und der Eleganz, ist im Alter von 91 Jahren von uns gegangen. Am kommenden Wochenende wird in Mailand eine Trauerkapelle eingerichtet, um ihm die letzte Ehre zu erweisen.
Die triste Nachricht kam am Donnerstag: Armani, der über Jahrzehnte hinweg als ein großer Einfluss in der Modewelt galt, ist im Kreise seiner Angehörigen verstorben. Laut seiner Unternehmensgruppe hat er bis zu seinen letzten Tagen gearbeitet. Er zählt zu den bedeutendsten Modedesignern der Welt.
Die Armani-Gruppe äußerte in einer Erklärung: „Es ist mit unendlicher Trauer, dass wir den Verlust unseres Schöpfers und der unermüdlichen Kraft hinter unserem Unternehmen, Giorgio Armani, bekanntgeben.“ Die Trauerfeier findet am Samstag und Sonntag in Mailand statt. Eine private Beisetzung wird zu einem späteren, nicht näher genannten Zeitpunkt erfolgen.
Seit einiger Zeit war Armani gesundheitlich angeschlagen. Im Juni musste er bedauerlicherweise seine Teilnahme an den Schauen während der Mailänder Männermodewoche absagen – erstmals in seiner langen Karriere.
Diese Modeikone, die als Autodidakt startete, baute in den 70er Jahren ein Imperium auf, das nicht nur Mode, sondern auch Schmuck, Parfüms, Inneneinrichtung und Luxushotels umfasste. Mit einem Vermögen von rund 12,5 Milliarden Euro gehörte er zu den reichsten Italienern.
Berühmt wurde er durch seine Herrenmode, die minimalistische Schnitte und gedeckte Farben umfasste. Sein Name ist inzwischen auch längst für die klassische Damenmode ein Begriff. Hollywood-Stars trugen Armani-Designs auf dem roten Teppich, während er auch Parfüm und Jeans in großen Stückzahlen in seinen Geschäften anbot.
Armani: Ein Leben in Mailand
Giorgio Armani wurde am 11. Juli 1934 in Piacenza, einer Stadt in Italien, geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog seine Familie nach Mailand, wo er die Konzernzentrale etablierte. Nach dem Abitur brach er ein Medizinstudium nach zwei Jahren ab, um seiner wahren Leidenschaft nachzugehen.
In den 60er Jahren startete er seine Karriere als Schaufensterdekorateur und Käufer für die italienische Kaufhauskette La Rinascente. Erste Entwürfe machte er im Atelier des italienischen Modemeisters Nino Cerruti. Einen Hochschulabschluss oder eine traditionelle Ausbildung in der Mode hatte er nie.
Armani revolutionierte die Herrenmode
In den 80er Jahren wurde Armani berühmt als der Designer, der das Herrenjackett neu definierte. Er machte die Stoffe weicher und lässiger, führte das T-Shirt als akzeptable Ergänzung zum Anzug ein und revolutionierte damit den Dresscode für Männer.
Ebenso kleidete Armani zahlreiche Hollywood-Stars ein, von Richard Gere in „American Gigolo“ bis hin zu Leonardo DiCaprio in „Wolf of Wall Street“. Die glamourösen Auftritte von Nicole Kidman und Cate Blanchett in Armani-Kleidern sind vielen in bester Erinnerung.
Ein Unternehmer mit Vision
Ein wichtiger Aspekt seines Erfolgs war die Partnerschaft mit Sergio Galeotti, einem Landsmann. Gemeinsam gründeten sie 1975 die Giorgio Armani SpA. Galeotti hatte die finanziellen Belange bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1985 übernommen. Nach diesem Verlust führte Armani sein Modeimperium allein weiter.
Mit einem geschätzten Vermögen von über 11 Milliarden Euro hat er es in die Ränge der reichsten Menschen der Welt geschafft. Sein Unternehmen ging nie an die Börse, und sämtliche Übernahmeangebote ließ er aus Prinzip abblitzen. Heute beschäftigt die Armani-Gruppe rund 8.700 Mitarbeiter und verfügt über mehr als 2.000 Geschäfte weltweit.
Das Privatleben von Armani war von Geheimhaltung geprägt, doch in einem Interview gab er zu, sowohl mit Männern als auch mit Frauen Beziehungen gehabt zu haben. Laut seiner Familie verbrachte er die Freizeit oft auf seiner Yacht.
(Tsp/dpa/AFP/Reuters)
