Donald Trump und der schräge Auftritt neben Melania: Ständige Fragen nach Milliarden

Estimated read time 3 min read

Donald Trump stellt stückchenweise seine Fragen

Milliarden-Deal am Tisch des Präsidenten

Elon Musk bleibt Trump kalt

Donald Trump verwandelte das Weiße Haus zusammen mit seiner Frau Melania in eine Bühne voller großspurig versprochener Milliarden. Der Präsidentschaftsweltstar wurde vor kurzem sowohl für seine Doppelgänger als auch für plötzliche Gesundheitsfragen kritisiert. Trotz all diesen Gerüchten lud er die Chefs der größten Tech-Firmen Amerikas zu einem speziellen Dinner ein, um jeden Einzelnen zu fragen, wie viel er in den USA investieren wolle. Umgeben von Leuten, die er als „hochintelligent“ bezeichnete, organisierte Trump eine öffentliche Abfrage der Investitionssummen.

Der Fokus auf harte Fakten: Geldbeträge und Versprechungen

Das Event drehte sich komplett um Künstliche Intelligenz und das finanzielle Wachstum der amerikanischen Technologie-Industrie. Während die Anführer der Tech-Welt ihre Zukunftsvorstellungen darlegten, interessierte sich Trump vor allem für konkrete Summen. Er stellte jedem CEO die Frage: „Wie viel Geld werden Sie in unser Land stecken?“

„Das könnte unser Land auf ein ganz neues Level bringen!“, rief Trump von seinem Platz in der Mitte der langen Tafel, flankiert von First Lady Melania und Meta-Ceo Mark Zuckerberg.

Der Milliarden-Poker: Zusagen beim Dinner

Das Geschehen war wie ein schräges Spiel, öffentlich in Szene gesetzt: Trump schritt die Tafel ab und sammelte Investitionsversprechen ein, fast wie Trophäen.

So eröffnete Mark Zuckerberg, der Gründer von Meta, das Spiel mit einer Galanz von 600 Milliarden Dollar bis 2028. Darauf vertraute Tim Cook, der CEO von Apple, dem selben Betrag an.

Sundar Pichai, der Chef von Google, kündigte ebenfalls Investments in Höhe von 250 Milliarden Dollar für die Vereinigten Staaten an.

Besonders aufgeregt zeigte sich Trump bei Microsoft: „Und was ist mit Microsoft? Da gibt es auch eine große Zahl!“, fragte er gespannt.

Satya Nadella gab an, sein Unternehmen werde jährlich bis zu 80 Milliarden Dollar investieren. Trumps knappe Antwort: „Das klingt gut. Wirklich sehr gut.“

Elon Musk ignoriert die Feier

Auffällig war die Abwesenheit eines prominenten Insiders: Elon Musk. Der Tesla- und SpaceX-Chef fehlte, nachdem er sich von Trump distanziert hatte, wahrscheinlich wegen interner Konflikte um die Reform der US-Verwaltung. Seine Abwesenheit war ein deutliches Zeichen von Spannungen zwischen ihm und dem Präsidenten während des wichtigen Technology-Treffens.

Stattdessen erschien Sam Altman von OpenAI am Tisch. Ursprünglich waren die zwei Wettbewerber im KI-Markt als Rivalen bekannt.

Seht ihr kein Video? Hier klicken.

Folgt News.de auf WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube für die neuesten Updates, Videos und um direkt mit der Redaktion in Kontakt zu treten.

Related Posts: