Eigenartige Wahlzettel in Köln – Was fehlt den Stimmzetteln?

Estimated read time 2 min read

Die Kommunalwahlen in Köln finden am 14. September 2025 statt. Vielleicht hast du als Wähler oder Wählerin schon deine Unterlagen erhalten und dich sogar beteiligt.

Wem bei den Wahlzetteln eine Kleinigkeit aufgefallen ist, ist nicht allein. Denn einige Zettel scheinen oben rechts eine Ecke zu vermissen, ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Farben.

Das Geheimnis der abgeknickten Ecken: Die Erklärung der Stadt

Jeder wahlberechtigte Kölner erhält gleich drei Stimmzettel: Einen für die Oberbürgermeisterwahl (weiß), einen für den Stadtrat (grün) und einen für die Bezirksvertretungen (rosa). Auf jedem Zettel kann man einen Kreuz setzen.

Die fehlende Ecke auf allen Stimmzetteln ist übrigens kein Stolperstein, sondern so beabsichtigt. Zudem sind zwei der Wählerunterlagen am unteren Ende gelocht.

Die Stadt bringt es auf den Punkt: „Alle Stimmzettel haben in der rechten oberen Ecke eine Abrundung. Das ist hilfreich für blinde Menschen und Personen mit Sehbehinderung, damit sie die Stimmzettelschablone korrekt anlegen können. Zur besseren Unterscheidung besitzen sie verschiedene Lochungen am unteren Rand.“

Der Stimmzettel für die Bezirksvertretung weist zwei Löcher auf, während der Zettel für die Wahl des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin nur eines hat. Der Stadtratszettel hingegen ist unbehandelt und hat kein Loch.

Hol dir die neuesten Nachrichten: Lade dir jetzt die EXPRESS-App kostenlos auf iPhone oder Android herunter!

Von den etwas über einer Million Menschen, die in Köln leben, sind 811.528 wahlberechtigt. Übrigens dürfen auch 16-Jährige in der Kommunalwahl ihre Stimmen abgeben.

Related Posts: