Trumps Geheimnis um Gesundheit: Überraschendes Verhalten beim Tech-Dinner
Das ungewöhnliche Verhalten von US-Präsident Donald Trump an einem Abendessen, zu dem er die obersten Köpfe der Tech-Branche ins Weiße Haus einlud, macht viele stutzig. Fragen über die Gesundheit des 79-Jährigen stehen im Raum.
Washington, D.C. – Als Trump am Donnerstag die Chefs von großen Tech-Unternehmen zum Dinner einlud, fiel auf, dass er seine Hände fast die ganze Zeit unter dem Tisch hielt. Normalerweise zeigt der Präsident viel Gestik und Leidenschaft bei solchen Veranstaltungen. Doch dieses Mal blieb seine Körpersprache auffallend zurückhaltend. Während der etwa 20-minütigen Öffnungsphase des Essens wagte er nur ganz sporadisch, seine Hände auf den Tisch zu legen oder auf einen Redner zu deuten, begann sie aber sofort wieder unter den Tisch zu ziehen.
Trumps Gesundheit: Gerüchte über Blutergüsse
Gerüchte rankten sich bereits um mögliche Blutergüsse auf Trumps rechter Hand. Erst im letzten Monat entdeckte man außerdem eine offensichtliche Prellung an seiner linken Hand, die er häufig mit Make-up kaschierte.
Auf Anfragen hatte das Weiße Haus zunächst alle Störfaktoren in Trumps Gesundheitszustand verneint. Jedoch bestätigte ein Sprecher im Juli die Diagnose einer chronischen Veneninsuffizienz – ein weit verbreitetes Problem bei Menschen über 70.
Trägt Trump Masken für gesundheitliche Probleme?
Es fällt auf, dass Trumps Team aktiv Anzeichen gesundheitlicher Beschwerden versucht, zu verbergen. Laut The Daily Beast hat der Präsident seine Hände oft hinter einer strategisch gesetzten „Gulf of America“-Mütze verborgen. Neulich wurden Fotos von einem Treffen mit dem südkoreanischen Präsidenten so bearbeitet, dass Trumps geschwollene Knöchel nicht sichtbar waren.
Letztes Wochenende gab es sogar Spekulationen über Trumps Tod. Das er selbst beim Dinner darauf einging, sorgte für Erheiterung. „Ich danke den Medien. Ihr seid in letzter Zeit sehr nett. Aber ich bin immer noch hier“, scherzte er. Dies löste schallendes Gelächter bei den ang Versammelten aus. Die schlechten Prognosen überraschten die Anwesenden: „Die Leute kamen auf mich zu und sagten: ‘Sie sind noch hier.’ Ich dachte nur: Was meinten sie damit?“
Tech-Giganten einigen sich im Weißen Haus: Trump im Fokus
Das Dinner war nicht nur wegen Trumps Verhalten aufgefallen. Bei diesem Treffen drückten viele Tech-Leiter, unter ihnen jene von Apple, Alphabet und OpenAI, ihr Lob für den Präsidenten aus. Tim Cook, Chef von Apple, erklärte, dass Trump dazu beigetragen habe, die Richtungindustrie für große Investitionen in die US-Fertigung festzulegen, während Meta-CEO Mark Zuckerberg meinte: „Es ist eine großartige Gruppe, die Präsident Trump zusammengebracht hat.“
Bemerkenswert war die Abwesenheit von Elon Musk, der früher als Trumps Verbündeter galt. Er erklärte über sein Netzwerk X, dass er aufgrund anderer Pflichten nicht teilnehmen konnte, seine Vertretung geschickt hatte. (fmü/afp/dpa)
