Wir alle wissen, dass Trends in der Welt des Interior Designs kommen und gehen. Was heute im Trend liegt, kann morgen schon wieder vergessen sein. Doch sind da noch diese besonderen Einrichtungsstile, die einfach bleiben. Diese Stile sind anpassungsfähig und fühlen sich stabil an, sie können die Zeit überdauern. Lass uns vier davon genauer betrachten.
Scandi-Stil
Der Scandi-Stil stammt aus den nordischen Ländern und gilt mittlerweile als moderner Klassiker für die Inneneinrichtung. Kennzeichnend sind helle Farbgebungen, viel Licht und natürliche Materialien. Die Möbel sind funktional und unkompliziert, dabei strahlen sie eine gewisse Leichtigkeit aus. Das Tolle am Scandi-Stil? Er passt einfach überall – ob in kleinen Stadtwohnungen oder großen Häusern, er vermittelt immer ein Gefühl von Offenheit und Geborgenheit.
Mid-Century Modern
Ein weiterer zeitloser Einrichtungsstil ist der Mid-Century Modern. Dieser Look hat seine Wurzeln in den 1950er und 60er Jahren und bringt ikonische Möbelklassiker hervor. Klare Linien und organische Formen sind hier das A und O, die Funktionalität und Eleganz vereinen sich perfekt. Denke nur an Möbel wie den Eames Lounge Chair oder den Tulip Stuhl von Eero Saarinen. Der Mid-Century Modern-Stil bleibt relevant, weil er schlicht und anspruchsvoll zugleich ist und problemlos mit anderen Stilen kombiniert werden kann.
Japandi
Japandi vereint die Klarheit der japanischen Wohnkultur mit der Gemütlichkeit skandinavischer Innenräume. Es bringt puristische Zurückhaltung und kuschelige warme Atmosphären zusammen. Natürliche Materialien wie Holz, Leinen und Stein schaffen eine ruhige Basis, und harmonische Formen sowie erdige Farben bringen Balance. Japandi ist besonders durch seine zeitlose Kombination aus Stressabbau und Dekor über Modeerscheinungen hinaus relevant, da es Raum für Entspannung bietet.
Minimalismus
Der Minimalismus ist auch ein stilvolles Ja zu immerwährenden Trends. Hier heißt es: „Weniger ist mehr!“ Die Möbel sind oft schlicht und die Farbpalette bleibt neutral, wobei alles Überflüssige gestrichen wird. Gerade in einer Welt voller Reizüberflutung bietet der Minimalismus ein beruhigendes Umfeld. Minimalistische Räume sind erstaunlich stabil, basierend auf klaren Formen und eigenen Prinzipien, die nie aus der Mode kommen. Ob schlicht, elegant oder funktionell, dieser Stil erfüllt immer die Ansprüche an Qualität und Langlebigkeit.
Warum bleiben diese Stile beliebt?
Was diese Reise von Trends miteinander verbindet, ist eine klare Schlichtheit und Funktionalität, die der Natur näher bringt. Sie verzichten auf übermäßigen Schnickschnack und setzen stattdessen auf langlebige Materialien und harmonische Formen – und genau deshalb sind sie weit mehr als nur modische Erscheinungen. Diese Einrichtungsstile sind Konstanten, die auch in Zukunft gefragt sein werden.
