Ein feierliches Dinner im Weißen Haus
Tech-Größen zu Besuch bei Trump: Mikrofon-Panne enthüllt Tatsachen hinter Zuckerbergs Ansage
Beim feierlichen Abendessen im Weißen Haus erhielt Donald Trump viel Lob von den höchsten Köpfen der US-Tech-Industrie. Am Donnerstag, dem 4. September (US-Zeit), hatte der Republikaner prominente Tech-CEOs eingeladen, um über wichtige Themen wie Investitionen in die Chipherstellung, Künstliche Intelligenz (KI) und die Energieversorgung von Rechenzentren zu diskutieren. Doch während des Abends passierte ein peinlicher Moment, als eine Aussage von Meta-CEO Mark Zuckerberg versehentlich hörbar wurde, obwohl das Mikrofon schon hätte aus sein sollen.
Fehlende Tech-Größen: Musk bleibt der Dinner-Gesellschaft fern
Bei dem Dinner waren fast alle hochrangigen Vertreter der US-Tech-Branche vertreten und brachten ihre Wertschätzung für Trump />}small>. Unter den Gästen waren Meta ein wichtiger Akteur: Mark Zuckerberg, Microsoft-Gründer Bill Gates, Apple-Chef Tim Cook und der OpenAI-Chef Sam Altman. Trump versprach: „Die klügsten Köpfe sind an diesem Tisch versammelt!“ und fügte hinzu: „Das ist definitiv eine Gruppe mit hohem IQ.“
Interessanterweise fehlten Elon Musk und Jensen Huang, CEO von Nvidia. Musks Abwesenheit wird auf ein früheres Zerwürfnis mit Trump zurückgeführt, während Huang anscheinend lieber Einzelgespräche mit dem Weißen Haus führt.
Technologiechefs huldigen Trump – viel Lob für die Wirtschaftspolitik
Der Fokus des Abends lag auf der Förderung von Investitionen in die KI-Entwicklung und die Chip-Produktion in den USA, was Trump ein wichtiges Anliegen ist. Er machte deutlich, welche Anstrengungen er unternommen hat, um Hindernisse für die Anbindung von Rechenzentren an die Stromversorgung abzubauen.
Die lässigen CEOs der Tech-Welt nahmen die Gelegenheit wahr, um Trump für seine wirtschaftsfreundliche Politik zu danken. OpenAI-Chef Altman erklärte, dass Trump ein „unternehmens- und innovationsfreundlicher Präsident“ sei, und empfinde dies als weltbewegenden Wandel, der die USA an die Weltspitze zurückbringen wird. Dies wurde auch von Business Insider bestätigt.
Apple-CEO Cook meldete sich ebenfalls zu Wort und betonte die Rolle von Trumps Politik bei Apples Investitionsentscheidungen: „Ich danke Ihnen, dass Sie die Bedingungen geschaffen haben, die es uns ermöglichen, uns in den USA zu engagieren und einige unserer Produktionsstätten hier zu etablieren. Das zeigt viel über Ihre Führungsqualitäten und Ihren Innovationsfokus“, sagte Cook und gab bekannt, dass Apple vorhat, 600 Milliarden US-Dollar zu investieren.
Beim Dinner ereignet sich Mikrofon-Fauxpas
Doch der Abend nahm eine unerwartete Wendung, als Zuckerberg Zögern bei der Angabe geplanten Investitionen zeigte. Auf die Frage zur Höhe der Investitionen für die kommenden Jahre identifizierte er zögerlich eine Summe von 600 Milliarden US-Dollar – identisch zu der, die Cook genannt hatte.
Nach der offiziellen Gesprächsrunde entschuldigte sich Zuckerberg bei Trump für seine unsichere Antwort, jedoch war das Mikrofon noch eingeschaltet, sodass die Entschuldigung von allen gehört werden konnte. Aufnahmen zeigten, wie Zuckerberg sagte: „Es tut mir leid, ich wusste nicht, welche Zahl Sie hören wollten.“ Damit wurde deutlich, dass er nicht wirklich bereit war, detaillierte Angaben zu machen, was den Eindruck hinterließ, dass er versuchte, etwas Positives für den Präsidenten hervorzuheben, um einen guten Eindruck beim Treffen zu hinterlassen.(fh)
