Moderne Küchen-Trends von Siemens: Smarte Technologien für Kochen und Kühlen

Estimated read time 3 min read

Siemens nutzt die IFA in Berlin, um Neuheiten vorzustellen, die das Kochen in die moderne Ära bringen. Unter dem Motto „Hallo Intelligenz“ zeigt das Unternehmen, wie künstliche Intelligenz (KI), Sensorik und Netzwerkfunktionen den Kochprozess simpel und smarter gestalten.

Schöne matte Kochplatten

Schick: Am Stand von Siemens auf der IFA ist die matte Kochplatte zu sehen.
Die matte Siemens-Kochplatte im Detail mit blau leuchtenden Anzeigen.

Ein besonderes Highlight sind die matten Kochplatten, die nicht nur schick aussehen, sondern auch robust sind. Das iQ500 InductionAir Plus Kochfeld bietet eine kratzfeste DiamondProtect-Oberfläche und ist in drei Breiten verfügbar: 60, 70 und 80 Zentimeter. Auch wenn Fingerabdrücke nicht vollständig wegbleiben, sehen sie trotzdem weniger empfindlich aus und bleiben lange ansprechend.

Ein praktischer Aspekt: Der integrierte Dunstabzug startet automatisch, wenn das Kochfeld in Betrieb genommen wird, was beim Kochen viel einfacher ist. Ein kleiner Kritikpunkt: Die Vertiefung in der Mitte der Kochplatte sammelt Krümel.

Siemens wird auch Gaskochfelder mit digitalen Anzeigen einführen, die über Bio-Methan betrieben werden können. Diese Modelle kommen ab Ende September 2025 auf den Markt.

Die Dampfschublade präsentiert sich als Highlight

Können überall in der Küche eingebaut werden: Dampfschubladen.
Ein eleganter Dampfschublade wird aus einem Möbel herausgezogen, darunter liegen grüne Äpfel.

Ein wahrer Hingucker ist die neue Dampfschublade von Siemens: Sie ersetzt die übliche Schublade unter dem Ofen und bietet auf 60 cm Breite und 15 cm Höhe einen vollwertigen Dampfgarbereich. Praktisch ist, dass sie auch selbstständig verwendet werden kann und sich über Home Connect per Sprachsteuerung bedienen lässt — perfekt für die Kombination mit anderen Geräten von Siemens.

Die Dampfschublade hinterlässt einen hochwertigen Eindruck und garantiert, dass der Dampf im Gerät bleibt, was eine Ansammlung von Feuchtigkeit in den Möbeln verhindert. Sie passt in jede Standardküche und ist zugleich freistehend nutzbar, was sie besonders flexibel macht.

Intelligentes Kühlen im French-Door-Kühlschrank

Riesig: Der French Door-Kühlschrank von Siemens bietet viel Stauraum.
Ein großer Kühlschrank mit weit geöffneten Türen und gebürsteter Stahlfront steht neben einem geschlossenen Modell.

Der neue French-Door-Kühlschrank von Siemens hat nicht nur viel Platz, sondern auch einen hoch effizienten Eisspender, der täglich bis zu fünf Kilogramm Eis produziert — das ist laut Hersteller mehr als bei jedem anderen Gerät auf dem europäischen Markt. Zusätzlich gibt es eine separate Getränkeschublade, die über Home Connect steuerbar ist. Nutzer können bequem per App die Temperatur einstellen und den Eisbereiter überwachen, was den Komfort im Alltag erhöht.

Der iQ700 Backofen von Siemens nutzt KI und eine integrierte Kamera, um bis zu 80 verschiedene Gerichte zu erkennen und entsprechend die Kochprogramme anzupassen. Das macht das Kochen nicht nur einfacher, sondern hilft auch, allzu dunkle oder blasse Backwaren zu vermeiden.

Related Posts: