Warum die 10-20-Regel bei Schmerzmitteln wichtig ist

Estimated read time 2 min read

Schmerzmittel sind eine schnelle Lösung, um Schmerzen zu lindern. Aber wehe, wenn man es übertreibt! Hier kommt die 10-20-Regel ins Spiel, die dir helfen kann, solche Probleme zu vermeiden.

Egal ob Ibuprofen, Paracetamol oder Aspirin – auf dem Markt gibt es zahlreiche Schmerzmittel mit unterschiedlichen Wirkstoffen. Laut Statista gibt jeder Deutsche etwa 8,72 Euro im Jahr für diese Medikamente aus.

Trotz vieler rezeptfreier Optionen solltest du die Dosis und Häufigkeit der Einnahme im Blick behalten. Warum das so wichtig ist, erfährst du hier, in dem wir die 10-20-Regel beleuchten.

Beaobachte die 10-20-Regel bei Schmerzmitteln

Wer zu häufig Schmerzmittel nimmt, kann sogar mehr Kopfschmerzen bekommen.
Mann leidet unter Kopfschmerzen.

Kopfschmerzen sind einer der häufigsten Gründe für die Einnahme von Schmerzmitteln. Ironischerweise können diese Medis die Symptome manchmal sogar noch verstärken – ja, das klingt vielleicht komisch, aber es stimmt!

So funktionieren Schmerzmittel: Sie blockieren die Produktion von Prostaglandinen, die für die Schmerzreaktion zuständig sind. Wenn du regelmäßig Medikamente nimmst, kann dein Körper sich daran gewöhnen. Setzt du die Einnahme ab, kann es sein, dass dein Körper dich mit stärkeren Schmerzsignalen überrascht.

Das nennt man medikamenteninduzierter Kopfschmerz (MÜK). Zu viel Einnahme kann deine Schmerzempfindlichkeit erhöhen, was alles andere als angenehm ist.

Bleib auf dem Laufenden mit der 10-20-Regel

Die 10-20-Regel sagt dir, dass du Schmerzmittel oder spezielle Migränemittel (wie Triptane) nicht mehr als 10 Tage im Monat nutzen solltest. Den Rest der Zeit solltest du versuchen, ohne Medikamente auszukommen.

Egal, wie viel du nimmst – selbst eine einzige Tablette mit 400 mg Ibuprofen kann dir schaden, wenn du nicht darauf achtest. Es ist sinnvoll, deine Einnahme in einem Kalender festzuhalten. So hast du einen klaren Überblick über die Tage, an denen du Medikamente eingenommen hast.

Vergiss auch deinen Magen nicht: Prostaglandine sind wichtig, um deine Magenwand zu schützen, daher kann der Gebrauch von Schmerzmitteln wie Ibuprofen und ASS negativ auf die Magengesundheit wirken.

Wenn du von Kopfschmerzen oder Migräne wirklich geplagt bist, solltest du auf eigene Faust nicht zu häufig zur Selbstmedikation greifen. Rücksprache mit deinem Hausarzt ist hierbei besser.

Related Posts: