Japan hat kürzlich Bilder seiner neuesten Waffe veröffentlicht – der Railgun, die mithilfe von Elektrizität Geschosse abfeuert. Diese spektakulären Tests fanden gegen ein Ziel im Wasser statt, während China ebenfalls an ähnlichen fortschrittlichen Waffensystemen arbeitet.
Das Außenministerium in Peking reagierte bislang nicht auf Anfragen zu den Tests.
Seit 2016 arbeitet Japan an der Entwicklung von Railgun-Technologie, wie die Verteidigungsplattform Naval News berichtet. Diese innovative Waffe verwendet zwei Schienen und erzeugt mit einem elektrischen Impuls eine elektromagnetische Kraft, die es einem Projektil erlaubt, sechsmal schneller als der Schall zu fliegen und somit das Ziel mit beeindruckender Geschwindigkeit zu treffen.
Angesichts der Entstehung neuer, fortschrittlicher chinesischer Antischiffs-Raketen plant Japan, die Railgun als Teil seines Luftabwehrsystems zum Schutz der Marinestreitkräfte einzusetzen. Darüber hinaus wird diese Technologie auch als mögliche Abwehrmaßnahme gegen Hyperschallraketen in Betracht gezogen, die Geschwindigkeiten von mehr als dem Fünffachen der Schallgeschwindigkeit erreichen, so die Berichterstattung der japanischen Zeitung Yomiuri Shimbun.
Währenddessen präsentierte das chinesische Militär letzte Woche ein neues Lasersystem für seine Schiffe, das betrachtet wird als eine gerichtete Energie-Waffe. Dieses System soll in das bestehende maritime Verteidigungsnetzwerk integriert werden und kann Ziele, wie beispielsweise Drohnen und Raketen, in Lichtgeschwindigkeit erreichen.
Die Akquisition, Technologie und Logistik Agentur, eine japanische Regierungsbehörde, die zuständig ist für die Entwicklung fortschrittlicher Technologien, gab bekannt, dass im Zeitraum von Juni bis Juli ein Test durchgeführt wurde, bei dem die Railgun von einem Schiff aus auf ein anderes Zielschiff abgefeuert wurde.
Diese Railgun, die auf dem experimentellen Schiff JS Asuka der Japanischen Maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte installiert ist, feuert laut veröffentlichten Bildern des Amtes eine unbestimmte Anzahl von Projektile auf das Ziel ab. Die genauen Schäden am Ziel sind noch unklar.
Es handelt sich um den ersten erfolgreichen Abschuss einer japanischen Railgun auf ein Schiff, doch bereits früher wurde ein erster weltweiter Test mit einer Railgun ohne Ziel durchgeführt, dessen Aufnahmen im Oktober 2023 veröffentlicht wurden.
Einer der Beamten der Akquisition, Technologie und Logistik Agentur berichtet, dass laut dem Magazin National Defense im Juni die Entwicklung der Railgun trotz gewisser Herausforderungen Fortschritte macht. Zudem haben Japan und die USA technische Informationen ausgetauscht.
Im Gegensatz dazu wurde das Railgun-Projekt der US-Marine 2021 nach über zehn Jahren Forschung eingestellt. Die Navy konzentriert sich jetzt auf Hyperschalltechnologie sowie auf direkte Energie- und elektronische Kriegssysteme. Die US-Marine testete ihre Railgun bereits in den Jahren 2008 und 2010.
Darüber hinaus entwickelt auch China Railgun-Technologie. Laut einer Einschätzung von US-Geheimdiensten, über die CNBC 2018 berichtete, wurde eine chinesische Railgun erstmals 2011 gesichtet und seit 2014 auf Schiffen getestet.
