Lebenslange Haft für Messerangriff auf Polizisten in Mannheim

Estimated read time 2 min read

Ein jahrelanges Aufeinandertreffen mit dem Gesetz fand sein überraschendes Ende: Sulaiman A. wurde wegen Mordes für den tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten im Mai 2024 in Mannheim verurteilt. Das Oberlandesgericht Stuttgart befand außerdem, dass seine Schuld besonders schwer wiegt. Neben dem Mord wurden dem 26-jährigen Afghanen auch vier versuchte Morde und gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Der Vorfall ereignete sich am 31. Mai 2024 auf dem Marktplatz in Mannheim, wo der Angeklagte mutmaßlich sechs Menschen mit einem Messer verletzte. Unter den Opfern waren neben fünf Anhängern der islamkritischen Bürgerbewegung Pax Europa auch der Polizist Rouven Laur, der an seinen Verletzungen zwei Tage später verstarb. A. wurde während des Fluchtversuchs von einem Polizisten niedergeschossen.

Jahrelange Radikalisierung des Angeklagten

Die Bundesanwaltschaft unterstreicht, dass Sulaiman A. sich jahrelang radikalisiert hat und eine Verbindung zur Terrorgruppe Islamischer Staat suchte. Zielscheibe seiner Wut war nicht nur Michael Stürzenberger von der BPE, sondern möglichst viele weitere Kritiker des Islam und als „Ungläubige“ betrachtete Personen. Er gab zu, die Tat begangen zu haben, und zeigte Anzeichen von Reue. Als Grund für seine Tat nannte er die Auswirkungen des Gaza-Kriegs von 2023, der seine Sichtweise stark beeinflusst haben soll. In Telegram-Gesprächen ermutigte ihn ein Kontakt, seinen Plan auszuführen.

Angeklagter lebte mit seiner Familie in Hessen

Sulaiman A. floh vermutlich in seiner Kindheit mit elf Jahren aus Afghanistan und beantragte 2013 in Frankfurt Asyl, welches jedoch abgelehnt wurde. Ein Abschiebeverbot verhinderte seine Rückkehr, wahrscheinlich aufgrund seines Alters. Vor der Tat lebte der Angeklagte mit seiner Frau und seinen beiden kleinen Kindern in Heppenheim, etwa 35 Kilometer nordöstlich von Mannheim. Der tragische Vorfall sorgte für eine hitzige Debatte über die Wiedereinführung von Abschiebungen ausländischer Straftäter. Kurz darauf kündigte die damalige Ampel-Regierung an, Abschiebungen schwerer Verbrecher, auch nach Afghanistan, wieder möglich zu machen.

RND/dpa

Related Posts: