Umfrage zeigt: AfD führt klar in Brandenburg

Estimated read time 2 min read

Ein Jahr nach der letzten Landtagswahl in Brandenburg hat die AfD in einer aktuellen Umfrage die Parteien der Regierungskoalition, bestehend aus SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), überholt. Laut der INSA-Umfrage würde die AfD, stünden heute Wahlen an, 34 Prozent der Stimmen erhalten. Dies ist ein Anstieg von 5 Prozentpunkten im Vergleich zur Umfrage aus Januar und zur Wahl im September 2024, wo die Partei bei 29,2 Prozent lag.

Die SPD unter Ministerpräsident Dietmar Woidke fällt auf 24 Prozent, was rund 7 Prozentpunkte weniger ist als beim Wahlsieg, wo die Partei 30,9 Prozent erzielte. Die BSW hingegen könnte mit lediglich 9 Prozent ins Ziel kommen, was einen Rückgang von 4 Punkten darstellt. Zusammen erreichen die beiden Regierungsparteien nur 33 Prozent und bleiben damit hinter der AfD zurück.

Für diese Umfrage interviewte das Meinungsforschungsunternehmen INSA im Auftrag mehrerer Zeitungen, darunter die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) und die Lausitzer Rundschau (LR), zwischen dem 9. und 16. September insgesamt 1.000 wahlberechtigte Bürger in Brandenburg.

Freie Wähler und FDP finden keinen Zugang zum Landtag

Die Linke konnte ihr Ergebnis auf 9 Prozent verdreifachen. Die CDU käme auf 13 Prozent. Laut der Umfrage würden die Grünen (4 Prozent), Freie Wähler und die FDP (jeweils 2 Prozent) nicht in den Landtag einziehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Umfragen generell mit gewissen Unsicherheiten behaftet sind. Faktoren wie schwächer werdende Parteibindungen und spontane Wahlentscheidungen erschweren es den Meinungsforschungsinstituten, die erhobenen Daten präzise zu gewichten. Umfragen reflektieren lediglich die Stimmung zum Zeitpunkt der Befragung und dienen nicht als verbindliche Vorhersagen für Wahlausgänge.

Related Posts: