Vitamin D: Hohe Dosen und mögliche Gefahren

Estimated read time 2 min read

Gesundheit

Vitamin D: Hohe Dosen und mögliche Gefahren

Vitamin-D-Präparate sind im Winter beliebt, doch eine zu hohe Zufuhr kann schädlich sein. Hier ist ein Überblick über die aktuellen Forschungen.

Vitamine sind entscheidend für unsere Gesundheit und haben viele positive Auswirkungen auf den Körper. Vitamin D gehört dazu, da es durch Sonnenlicht selbst vom Körper produziert werden kann. Dennoch greifen immer mehr Menschen zu Nahrungsergänzungen und nehmen dabei hohe Dosen des Vitamins ein. Hier gibt es einige wichtige Punkte, die zu beachten sind.

Warum sollte man vorsichtig mit hohen Dosen von Vitamin D sein?

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) unterstützt Vitamin D den Knochenstoffwechsel entscheidend. Es hilft, Calcium und Phosphat aus der Nahrung aufzunehmen und spielt eine Rolle bei der Knochenbildung. Darüber hinaus hat Vitamin D Einfluss auf viele Gene und ist an der Bildung von Proteinen sowie weiteren Stoffwechselprozessen beteiligt.

You können Vitamin D auf natürliche Weise durch die Haut aufnehmen oder es als Nahrungsergänzungsmittel in Form von hohen Einzeldosen, auch ‚Bolusdosen‘ genannt, einnehmen. Doch diese Art der Einnahme wird vom Bundesamt für Risikobewertung (BfR) kritisch betrachtet. Studien zeigen, dass eine hohe Dosis von Vitamin D gesundheitliche Risiken birgt.

Eines dieser Risiken ist, dass die Wahrscheinlichkeit für Stürze und Knochenbrüche erhöht werden kann. Andere Untersuchungen, laut BfR, haben gezeigt, dass hochdosiertes Vitamin D zu keinem Nutzen führt und zusätzliche Fragen zur Einnahme aufwirft. Hinzu kommt die Möglichkeit erhöhter Calciumwerte durch Vitamin D, was ebenfalls negative gesundheitliche Auswirkungen mit sich bringen kann.

Wie zuverlässig sind die Studien zu hohen Dosen von Vitamin D?

Das BfR stuft die Qualität dieser Daten als mittelmäßig ein, besonders die Kombination von hochdosiertem Vitamin D mit K2 ist bislang wenig untersucht. Weitere wissenschaftliche Studien sind nötig, daher wird geraten, Bolusdosen dieser Vitamine nur nach ärztlicher Beratung einzunehmen.

Ein Vitamin-D-Mangel kann auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben: Dazu gehören Symptome wie Müdigkeit und Muskelschwäche. Außerdem kann dies das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen erhöhen.

Related Posts: