Fit über 60: Harvard empfiehlt Kampfsport statt Laufen

Estimated read time 3 min read

Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass das Gehen oder Laufen die beste Möglichkeit ist, auch im Alter fit zu bleiben. Doch wie eine Studie von der Harvard Medical School zeigt, ist das nicht unbedingt der Fall. Laut einem Artikel von „Leravi“ können Personen, die älter als 60 Jahre sind, durch sanfte Kampfkünste viel mehr profitieren.

Warum Kampfsport Senioren in Form hält

Wenn wir von Kampfsport sprechen, meinen wir nicht die hektischen Schläge und Kicks, wie man es vielleicht vermuten würde. Vielmehr sind Stile wie Tai Chi, Aikido und Wing Chun ausgewählt. Diese Kampfkünste setzen auf langsame, harmonische Bewegungen, die nicht nur die Gelenke schonen, sondern auch das Gleichgewicht stärken. Für Menschen über 60 sind das oft angenehme Alternativen zu Jogging oder schweren Krafttrainings.

Interessant ist, dass diese Bewegungsformen sowohl Körper als auch Geist trainieren können. Das Erlernen komplizierter Bewegungsabläufe fördert die Koordination der Muskeln sowie Konzentration und Erinnerung. Tai Chi wird oft als eine Art langsamer Tanz beschrieben, bei dem fließende Bewegungen und gezielte Atmung helfen, Stress zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern.

Kampfsport für Körper und Geist

Eine Studie von Dr. Peter M. Wayne aus Harvard belegt, wie „Leravi“ berichtet, dass Tai Chi die körperliche Anpassungsfähigkeit im Alter verbessert, indem es das innere Kontrollsystem des Körpers stärkt, anstatt es zu schwächen. Außerdem bieten Gruppenstunden für Senioren wertvolle soziale Kontakte, was wichtig ist, um Einsamkeit vorzubeugen.

Viele Menschen berichten, dass sie durch diese Übungen mehr Ruhe finden, besser schlafen und ihr Selbstvertrauen stärken konnten. Dennoch raten Experten dazu, vor dem Einstieg in die Kampfkünste einen Arzt zu konsultieren und darauf zu achten, dass die Trainer Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen haben. So findet man nicht nur einen Sport, sondern auch eine Lebensweise, die Balance, Gelassenheit und Lebensfreude fördert.

5 einfache Übungen für mehr Fitness im Alter

Man muss nicht ins Fitnessstudio, um fit zu bleiben. Es gibt einfache Übungen, die man problemlos im Alltag einbauen kann:

  • Ein-Bein-Stand: Zum Beispiel beim Zähneputzen oder Abwaschen einfach auf einem Bein stehen. Trainiert die Balance und stärkt fast alle Muskeln.
  • Zehenspitzen: Mal zwischendurch auf die Zehenspitzen steigen und für einen Moment halten. Gut für die Wade und damit die Stabilität in den Beinen.
  • Bauchübung im Sitzen: Geraden Rücken einnehmen, den Bauch anspannen, Fersen anheben und nach und nach senken. Stärkt Rumpf- und Bauchmuskulatur.
  • Treppen steigen: Den Aufzug meiden und die Treppe nehmen. Das verbessert die Kondition und regt die Fettverbrennung an.
  • Wand-Kniebeugen: Mit dem Rücken an die Wand lehnen und langsam in die Hocke gehen. Das kräftigt die Oberschenkel und das Gesäß und stärkt das Kernkörper.

Related Posts: