Gewicht verlieren leicht gemacht: Fehler am Morgen vermeiden
Jeder, der schon einmal versucht hat abzunehmen, kennt das Dilemma: Der Wecker klingelt viel zu früh, und der Morgen ist oft stressig. Wenn dann das Frühstück auf der Strecke bleibt, ist das ein wirkliches No-Go! Warum es so wichtig ist, den Tag richtig zu beginnen und welche fünf Gewohnheiten du unbedingt vermeiden solltest, zeigen wir dir jetzt.
Ein spannender Trend in der Ernährungswelt dreht sich um Apfelessig – ja, das hast du richtig gehört! Mehr dazu und die oft diskutierten Gründe für stagnierendes Gewicht findest du in den nachfolgenden Abschnitten.
Was solltest du am Morgen tun, um deine Abnehmziele zu unterstützen?
-
Ein gesundes Frühstück einplanen: Frühstück ist nicht umsonst die wichtigste Mahlzeit des Tages! Studien zeigen, dass regelmäßiges Essen am Morgen mit einem niedrigeren BMI verbunden ist und auch den Nährstoffgehalt, insbesondere Calciumein- und Ballaststoffe, erhöht. Das hat positiven Einfluss auf dein Gedächtnis und deine Konzentration.
-
Proteinreiche Speisen wählen: Ernährungsexpertin Susie Burrell empfiehlt dazu, mindestens 20 Gramm Protein am Morgen zu konsumieren. Auf der Liste der proteinreichen Frühstückszutaten stehen veganer Joghurt, Haferflocken und Linsen. Außerdem gibt’s tolle Rezepte, wie Protein-Pancakes oder grüne Shakshuka – da kann der Frühstückstisch kreativ gestaltet werden!
-
Frühzeitig essen: Es lohnt sich, ziemlich zeitig zu frühstücken! Ernährungsberaterin Karishma Chawla empfiehlt, innerhalb einer Stunde nach dem Aufstehen zu essen, um den Stoffwechsel in Gang zu bringen.
-
Sonnenlicht tanken: Ein guter Tipp aus der Women’s Health: Schnapp dir einen Sonnenstrahl am Morgen! Natürliches Licht bringt deinen Kreislauf in Schwung und motiviert dazu, aktiver zu sein und mehr Kalorien zu verbrennen.
-
Ruhe und Selbstliebe: Beginne den Tag nicht mit Stress! Negative Gedanken führen zu Gewichtszunahme. Gib dir die Zeit, um in dich zu gehen. Atme tief durch, genieße die frische Luft und überlege, was dir im Leben wichtig ist!
Welche Gewohnheiten solltest du besser lassen, wenn du abnehmen möchtest?
-
Hungern ist tabu: Mahlzeiten wegzulassen, klingt verlockend, aber das kann zu Stimmungsschwankungen und Schlafproblemen führen. Frühstück ist wichtig – nahrhafte Speisen helfen dir, Heißhungerattacken zu verhindern!
-
Keine Selbstkritik: Der Prozess des Abnehmens kann sich wie ein Berg anfühlen. Wenn du strenge Regeln aufstellst, kann das zu negativer Selbstwahrnehmung führen. Es ist wichtig, geduldig mit dir selbst zu sein und auch mal Ausnahmen zuzulassen.
-
Die Dunkelheit verlassen: Helles Licht am Morgen ist wichtig für deinen Kreislauf und dein Wohlbefinden. Öffne die Vorhänge, sobald der Wecker klingelt, um das Tageslicht hereinzulassen – natürlich mit einem passenden Sonnenschutz!
-
Kaffee in Maßen: Während viele von uns nach dem Aufstehen einen Kaffee benötigen, kann er dehydrierend wirken und den Cortisolspiegel in die Höhe treiben. Wasser oder Tees sind eine bessere Wahl.
-
Zucker und Weißmehl meiden: Zwar sind Kohlenhydrate wichtig, schnell verdauliche Stärke wie Zucker oder Brot aus Weißmehl bringen schnell einen Blutzuckersturz – danach verlangt der Körper sofort nach Nachschub!
