Wie die Sylt-Schickeria den Luxus-Lifestyle lebt – und warum es nicht so schlimm ist

Estimated read time 2 min read

Champagner zur Begrüßung, Aperol an der Strandpromenade und der Blick auf das Meer beim Anflug – eine junge Dame nimmt ihre TikTok-Follower mit auf ein extravagantes Wochenende auf Sylt. „Ich habe von meinem Freund einen Kurztrip zum Geburtstag geschenkt bekommen“, erklärt sie in ihrem Video. Anstatt mit dem Zug zu fahren, haben sich die beiden für den riesigen Vorteil eines Fluges von Frankfurt nach Düsseldorf entschieden.

„Immer Fensterplatz wählen“: So clever reisen die Sylt-Entdecker

Die Ankunft auf der Insel ist laut Anna ein wahres Erlebnis: „Wenn ihr mal fliegt, nehmt immer den Fensterplatz!“. Am Flughafen auf Sylt wartete bereits die nächste Überraschung: „Hoteltransfer mit Champagnerempfang – wir haben auf unser Wochenende angestoßen!“

Das Programm auf Sylt war hingegen klassisch: Shoppen, Strand genießen und den Sonnenuntergang bestaunen. „Wir haben ein wenig in den Geschäften geschlendert, an der Strandpromenade entlang gebummelt und natürlich gleich den ersten Aperol genossen.“ Den Abend verbrachten sie im legendären Restaurant Gosch. Doch nicht jeder konnte die Flug-Ekstravaganz nachvollziehen. Eine Zuschauerin kommentierte: „Ich habe nicht einmal daran gedacht, dorthin zu fliegen, weil ich nur zwei Stunden mit dem Zug fahren muss.“

Die Sylt-Schickeria hebt ab und kennt clevere Spartipps

Viele folgen begeistert dem Content von Anna: „Ich liebe es voll! Mach das ruhig öfter“, schreibt eine Followerin. Aber warum ist das nicht so verwerflich? Wenn die Sylt-Schickeria ungeniert den Luxus feiert, steckt oft mehr dahinter: pragmatisches Denken. Oftmals ist Fliegen tatsächlich viel einfacher, als gedacht. Die Bahn hat oft ihre Probleme, während die Preise für einen Kurzflug nach Sylt, je nach wann man bucht, durchaus erschwinglich sind.

Außerdem sind Tickets deutlich bezahlbarer; unterdreistellig oder sogar zweistellig – sowas kommt oft vor! Wenn die Züge auf den Gleisen vom Zeitplan abweichen, ist man mit den Inselhoppern blitzschnell auf Sylt. Doch auch hierbei gibt es einen Haken: Fliegen bleibt ökologisch problematisch. Die CO₂-Bilanz und Lärmproblematik sollten nicht vergessen werden. Wer regelmäßig in den Jetset-Lifestyle eintaucht, lässt einen merklichen ökologischen Fußabdruck zurück.

Der Strand in Warnemünde an der Ostsee.
Ein beliebter Strand in Warnemünde an der Ostsee.
Entdecken Sie den besten Strand Deutschlands an der Ostsee – Urlaub ist hier besonders günstig!
Tchibo: Nie mehr ohne im Urlaub! 4-in-1-Produkt, das alle überzeugt – „Tolles Teil“
Teure Produkte aus dem Tchibo Shop, die leider enttäuschten.
„Das ist zu wenig“: Ein Verkäufer von „Bares für Rares“ faucht einen Experten an.

Related Posts: