Die politische Decoder-Maschine in Thüringen tickt neu! Jüngste Umfragewerte zeigen klar: Die AfD, mit Björn Höcke an der Spitze, hat kräftig zugelegt. Das bedeutet für die etablierten Parteien wie CDU, SPD und BSW ganz schön Ärger. Mit diesem Zuwachs könnte die AfD wirklich das Spiel im Landtag verändern und mit ein bisschen Glück könnte Höckes lang ersehnterPlan greifbar werden.
Die aktuelle Lage gibt den Altparteien Mühe. Die CDU und Co. bewegen sich auf schwankendem Boden, denn der Einfluss der Gegner wird kräftig stärker. Selbst jüngste Kontroversen und rechtliche Auseinandersetzungen scheren die Anhänger der AfD nicht wirklich.
Record Hoch für die AfD
Laut der neuesten Insa-Umfrage, die im Auftrag der Funke-Mediengruppe durchgeführt wurde, steigt die AfD auf sensationelle 37 Prozent. Vor einem Jahr konnte der Landesverband, der bekanntlich vom Verfassungsschutz als rechtsextrem angesehen wird, nur 32,8 Prozent erreichen. Das ist ein ordentlicher Vorsprung zur CDU, die aktuell bei 25 Prozent ist. Ein verhaltener Zuwachs immerhin – Mario Voigt, der Ministerpräsident, hat die Christdemokraten nur von 23,6 auf 25 Prozent geschraubt.
+++ AfD Thüringen: Brisante Infos erreichen alle Polizisten +++
Herrmann Binkert, Chef von Insa, sieht nun große Chancen: „Die AfD hat das Potenzial, eine parlamentarische Mehrheit zu erobern.” Er beschreibt ein zusätzliches Wählerpotenzial von etwa sieben Prozent, während Höcke selbst verkündete, er rechne fest mit einer Alleinregierung.
„Es geht nur nach oben für die AfD, und letztendlich werden wir die Regierung alleine führen,” erklärte Höcke, und die aktuellen Umfragen geben ihm wirklich einen Grund zur Hoffnung. Thüringen könnte sich an einen punto wenden, an dem die AfD nicht nur die stärkste Kraft ist, sondern sich durchaus auch mit einer eigenen Mehrheit anfreunden kann.
Lähmung der Rivalen
Die sogenannten Brombeer-Koaltung aus CDU, SPD und BSW hat zusammen nur noch 41 Prozent an Unterstützern. Hast du das mal gehört? Vor der Wahl waren es noch 45,5 Prozent. Das reicht nicht mal für eine klare Mehrheit oder eine stabile Patt-Situation. Der Hauptgrund: Der BSW ist von fast 16 auf nur noch 9 Prozent gefallen. Ein wahrer Absturz!
Die Konkurrenz, wie die Grünen mit bloß drei Prozent oder die FDP, die mittlerweile nur noch als „Sonstige” zählt, spielen kaum noch eine Rolle in Thüringen. Auch die Linke bleibt mit ihren 14 Prozent den Werten der letzten Wahl treu, während die SPD mit ihren langweiligen sieben Prozent kaum Fortschritte macht.
Rechtlichen Probleme ohne sichtbare Wirkung
Was die rechtlichen Sorgen um und um Höcke angeht, sieht’s so aus, dass die Anhängerschaft der AfD dadurch nicht geschwächt wird. Der Bundesgerichtshof hat kürzlich zwei Urteile bezüglich der missbräuchlichen Verwendung der Nazi-Parole „Alles für Deutschland!“ bestätigt. Diese Entscheidungen sind rechtskräftig (wir haben berichtet).
Jetzt gibt es auch noch laufende Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mühlhausen wegen mutmaßlichem Spendenbetrug und Untreue. Eine bodenlos peinliche Prüfung steht wegen einer ausgemusterten Hitlerjugend-Parole auf X ebenso noch offen. Doch all das scheint die Zustimmung zur AfD in Thüringen kaum zu stören.
