Huawei mischt jetzt auch mit – Neues Ultra-Dünn-Smartphone in der Pipeline

Estimated read time 2 min read

Huawei ist jetzt am Zug, wenn es darum geht, schlanker zu werden! Das Unternehmen plant mit dem neuen Modell „Mate 80 Air“ seine Fahnen in einem Markt zu schwenken, in dem Apple mit seinem iPhone Air und Samsung mit dem :Galaxy S25 Edge schon für Gesprächsstoff sorgen.

Der Start des Huawei Mate 80 Air

Laut Gerüchten aus China wird die Mate-80-Reihe bald eine bemerkenswerte Ergänzung mit dem „Mate 80 Air“ erleben. Anders als das kritzelnde Mate 80 Pro+, das mit einem 6.000-mAh-Akku, satten 24 GB RAM und 2 TB Speicher begeistert, fokussiert das Mate 80 Air besonders auf dünnes Design und innovative Technik.

Besonders spannend sind zwei neue Features, die im Schulungen sind: eine *eSIM* und ein neuartiges Kühlsystem. Mit der eSIM entfällt die traditionelle SIM-Karte, ähnlich dem iPhone Air. Das macht mehr Platz im Inneren und ermöglicht nicht nur ein schlankeres Gehäuse, sondern könnte die Nutzer in China, die an klassische SIM-Karten gewöhnt sind, vor Herausforderungen stellen.

Das geplante Kühlsystem soll die Wärme gleichmäßig verteilen, was Platz spart und zu verbesserter Leistung bei rechenintensiven Anwendungen führt. Ob es alltagstauglich ist, wird die reale Nutzung zeigen (Quelle: CNMO).

Folge der großen Marken

Huawei ist damit jedoch nicht allein. Auch Unternehmen wie Motorola, Oppo, Vivo, OnePlus und Xiaomi arbeiten an ähnlichen, ultra-dünnen Smartphones. Branchen-Insider prognostizieren, dass spätestens bis 2026 mehrere solcher Geräte erhältlich sein könnten.

Eine entscheidende Frage bleibt: Sind Verbraucher bereit, für ein eleganes Design eventuell bei Akku-Kapazität oder Langlebigkeit Abstriche zu machen? Schönheit allein könnte zu wenig sein, um im harten Smartphonemarkt erfolgreich zu bestehen. Die Frage ist, ob der Trend zu schlanken Geräten tatsächlich die Runde macht.

Related Posts: