Mit den neuen Modellen iPhone 17 und iPhone Air bringt Apple einige spannende Features auf den Markt. Abußer der verbesserten Selfie-Kamera und dem robusten Ceramic Shield 2 gibt es zahlreiche Funktionen, die zwar nicht sofort ins Auge springen, aber unseren Alltag enorm bereichern können.
Schnelleres Aufladen dank MagSafe
Eine besondere Einsicht im iPhone Air ist das neue MagSafe-Batterie-Pack. Es verlängert die Akku-Laufzeit beim Video-Gucken auf bis zu 40 Stunden. Das Coole? Wenn du diese Batterie anschließt und gleichzeitig ein 20-Watt-Ladegerät nutzt, kannst du die Ladegeschwindigkeit ordentlich anheizen. Normalerweise lädt das Akku-Pack nur mit maximal 12 Watt. Doch im Zusammenspiel mit einem Netzteil verteilt sich die Energie effizienter, wodurch du das iPhone viel schneller aufladen kannst. Ideal, wenn du nur kurz Zeit hast und dein Handy schnell aufladen musst.
Kein Bildschirmflackern mehr?
Eine Neuerung, die viele freuen wird: Die Display-Einstellungen wurden überarbeitet. Apple erlaubt jetzt, die Pulsweitenmodulation (PWM) abzuschalten, die für die Helligkeitsregulierung zuständig ist. Viele Menschen leiden an Kopfschmerzen durch flackernde Displays, und diese Funktion deaktiviert das PWM. Ähnlich zu einer konstanten Helligkeit – das verbraucht zwar etwas mehr Energie, schont aber die Augen. Nutzer dürften enorm davon profitieren!
Energieverbrauch optimiert mit Power Delivery 3.2
Apple bringt frischen Wind in die Ladeoptionen! Das iPhone 17, einschließlich Pro und Pro Max, ist das erste Smartphone, das den neuesten Standard Power Delivery (PD) 3.2 unterstützt. Damit kannst du den Akku in nur 20 Minuten auf 50 % aufladen, sofern du ein kompatibles Ladegerät am Start hast. Apple selbst bietet ein entsprechendes Netzteil, das bis zu 60 Watt liefert. Allerdings ist dieses „Dynamic Power“-Ladegerät bisher nur in wenigen Ländern verfügbar, inklusive Deutschland müssen die Nutzer noch warten, bis es hier erhältlich ist.
Erhöhte Sicherheit mit Memory Integrity Enforcement
Neben den Neuerungen im Hardwarebereich investiert Apple weiterhin in den Schutz der System-Sicherheit. Die Implementierung von „Memory Integrity Enforcement“ (MIE) überwacht den Zugriff auf Speicherbereiche streng und verhindert Manipulationen aktiv. Somit sind Angriffe über Schwachstellen im Arbeitsspeicher deutlich erschwert. Das Beste daran? MIE arbeitet im Hintergrund, sodass Nutzer keine zusätzlichen Einstellungen vornehmen müssen. Dies erhöht die Sicherheit ungemein, insbesondere in Zeiten steigender Cyberangriffe und Exploits, ohne dabei den Nutzungskomfort einzuschränken.
