Warum der Flugmodus mehr kann als nur im Flugzeug

Estimated read time 3 min read

Der Flugmodus wird oft einzig und allein im Flugzeug aktiviert. Seine Vorteile kann man jedoch auch im Alltag nutzen, um Ladezeiten zu verkürzen, Verbindungen zu stabilisieren und die eigenen Daten zu schützen.

Fast jedes moderne Smartphone hat einen Flugmodus, der durch ein kleines Flugzeugsymbol dargestellt wird. Doch viele von uns schalten ihn nur auf Flugreisen ein. Dabei hat der Flugmodus eine ganze Reihe von praktischen Vorzügen, die den modernen Nutzer unterstützen können. Von verkürzten Ladezeiten über eine stabilere Internetverbindung bis hin zu besseren Sicherheitseinstellungen – hier sind einige Gründe, weshalb du den Flugmodus auch mal aus dem Flugzeug holen solltest.

Schnelligkeit und Stabilität

Wenn du den Flugmodus aktivierst, trennt dein Smartphone alle Funkverbindungen wie Handyempfang, WLAN und Bluetooth. Dadurch muss das Gerät keine Netzsuche mehr durchführen, was nicht nur den Energieverbrauch minimiert, sondern auch die Ladezeit verkürzt. Eine super Option, besonders wenn du es eilig hast und dein Smartphone aufladen musst.

Zusätzlich ist der Flugmodus nützlich, wenn das Handysignal schwach ist. Statt das Handy neu zu starten, hilft es oft, den Flugmodus kurz einzuschalten und wieder auszuschalten. Dadurch wird die Verbindung zu den Mobilfunkmasten neu aufgebaut, was häufig die Stabilität der Netzwerkverbindung verbessert und ausfallende Anrufe sowie langsames Internet verhindert.

Sichere Verbindungen in öffentlichen Netzwerken

Smartphones neigen dazu, sich automatisch mit bekannten WiFi-Netzwerken zu verbinden, was an Orte wie Flughäfen oder Cafés riskant sein kann. Offene WLANs sind gefährliche Ziele für Hacker. Mit aktivem Flugmodus kannst du verhindern, dass sich dein Gerät ungewollt mit solchen Netzwerken verbindet. Dadurch schützt du deine persönlichen Daten vor unsicheren Verbindung.

Mehr Ruhe im digitalen Leben

Ein weiterer Pluspunkt des Flugmodus ist, dass du deine Ruhe und Konzentration zurückgewinnen kannst. Ein einziger Klacks macht alle Benachrichtigungen stumm. Keine Anrufe, keine E-Mails und keine Nachrichten Tür an Tür: So entsteht für eine Weile eine digitale Pause. Das ist besonders hilfreich, wenn du arbeitest, etwas lernst oder kreative Ideen entwickelst – ohne ständige Ablenkung kannst du dich viel besser konzentrieren.

So aktiviert man den Flugmodus einfach auf Android und iOS

Den Flugmodus einzuschalten ist ein Kinderspiel. Bei Android-Handys findet man diese Funktion normalerweise in der Schnellleiste, wo du einfach von oben nach unten wischst. iPhone-Nutzer erreichen den Flugmodus über das Kontrollzentrum, das du durch ein Wischen vom oberen rechten Bildrand öffnen kannst. Bei beiden Geräten benötigst du nur auf das Flugzeugsymbol tippen, um alle Funkverbindungen sofort zu stoppen.

Related Posts: