33-jähriger Familienvater stirbt nach tödlicher Darmkrebsdiagnose

Estimated read time 2 min read

Diagnose kam zu spät

33-jähriger Familienvater stirbt nach tödlicher Darmkrebsdiagnose

In St. Neots, Großbritannien, klagte der 33-jährige Steve Burrows über Rückenschmerzen, die er für eine normale Alterserscheinung hielt. Aber diese Schmerzen waren ein Vorbote einer ernsten Erkrankung – seinem nähern Tod durch Darmkrebs.

Die Schwierigkeiten begannen Ende Juli, und es dauerte nicht lange, bis die unangenehmen Beschwerden zunehmen sollten. Die Diagnose kam schnell: eine aggressive Form des Darmkrebses, die sich schon lange heimlich in seinem Körper ausgebreitet hatte.

Burrows hatte als Teenager im Alter von 13 Jahren Leukoplakie, eine Erbkrankheit, diagnostiziert bekommen, die zu Polypen im Darm führt. Trotz Unterstützung während seiner Jugend erkrankte er an Krebs.

Fünf Wochen nach Diagnose war alles vorbei

Ende August erfuhr die Familie von der furchtbaren Diagnose – der Krebs hatte das letzte Stadium erreicht. Der bösartige Tumor hatte bereits Metastasen in Leber und Lymphknoten gebildet, erzählt Bethan Kester, seine Ex-Partnerin und Mutter seiner seligen Kinder. Die Schmerzen traten täglich stärker auf, bis Burrows schließlich Hilfe suchte. Leider war es bereits so spät: nur einen Monat nach der Diagnose starb Steve am 27. September.

Kester war geschockt von der Schnelligkeit des Verfalls: „Wir hatten nicht gedacht, dass es so schnell gehen würde“, TNan, als Kester dies proklamierte.

Diagnose zu spät – Rückenschmerzen nicht im Fokus

„Es fing alles mit etwas scheinbar Banalem an – Rückenschmerzen, die sich dann als Dreifachdiagnose entpuppten“, seufzte Kester. Trotz ihrer Trennung blieb Kester mit Burrows verbunden und sie kümmern sich um ihre vier gemeinsamen Kinder. Die Familie hat eine Spendenaktion auf Gofundme gestartet, um Steven einen würdigen Abschied zu bereiten. Die Trauerfeier findet am 29. Oktober statt. Bis jetzt sind über 2800 britische Pfund (ca. 3200 Euro) bereits zusammengekommen (Stand: 9. Oktober).

Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebsdiagnose, wie das Universitätsklinikum Heidelberg bestätigt. Die Symptome können stark variieren, manche Betroffenen haben möglicherweise jahrelang keine Beschwerden.

Häufige Symptome von Darmkrebs sind:

  • Blut im Stuhl
  • Krämpfe im Bauch
  • Ungewöhnliche Stuhlfärbung
  • Durchfälle und/oder Verstopfungen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Gewichtsverlust
  • Gefühl der Müdigkeit

Eine aktuelle Studie hat zudem spannende neue Erkenntnisse zu möglichen Risikofaktoren von Darmkrebs назначалл:s hieß Études

.

Related Posts: