Erlebe Elvis Presley wie nie zuvor
Bald gibt es einen neuen Konzertfilm mit Elvis Presley, der von Baz Luhrmann inszeniert wird. Der Film mit dem Titel „EPiC“ bringt zum ersten Mal unveröffentlichte Aufnahmen aus Elvis‘ legendären Auftritten in den 70er Jahren. Laut Variety wird er im Jahr 2026 in die Kinos kommen.
Außergewöhnliches Filmmaterial und O-Töne
„EPiC: Elvis Presley in Concert“ basiert vor allem auf neu entdecktem Material aus Elvis‘ beeindruckender Residency in Las Vegas 1970 und seiner Nordamerika-Tour 1972. Zusätzlich enthält der Film 8mm-Material aus dem Graceland-Archiv sowie Audiomitschnitte, in denen Elvis über sein Leben spricht. Baz Luhrmann entdeckte diese seltenen Aufnahmen während der Arbeit an seinem Biopic „Elvis“, das letzten Monat beim Toronto International Film Festival Premiere feierte. Das ganze Projekt wurde inzwischen von Neon übernommen und kommt demnächst in die Kinos in den USA.
Film, der beides verbindet
Luhrmann beschreibt „EPiC“ als ein Erlebnis, das sich zwischen Dokumentation und Konzertfilm bewegt. Er äußerte: „Seitdem mein Cutter Jonathan Redmond und ich vor knapp acht Jahren diesen unveröffentlichten Elvis-Material entdeckt haben, war es unser Wunsch, Elvis‘ unvollendeten Traum von einer Welttournee zu verwirklichen.“
Wiederentdeckung pittoresker Aufnahmen
Ein Großteil des unveröffentlichten Materials wurde ursprünglich für Elvis‘ frühe Filme „Elvis: That’s the Way It Is“ und „Elvis on Tour“ gedreht. Luhrmann erzählte, dass sein Team intensiv nach diesen verloren geglaubten Aufnahmen suchte, um sie in den Spielfilm zu integrieren. Und was sie fanden, war wirklich außergewöhnlich: 68 Kisten mit Filmnegativen und bisher unbekannte 8mm-Aufnahmen wurden in einem unterirdischen Salzbergwerk in Kansas entdeckt. Darunter haben sie sogar frisches Video-Material von Elvis‘ legendärem „Gold Lamé Jacket“-Konzert in Hawaii von 1957. Zu den aufregendsten Funden gehörten jedoch die Aufnahmen, in denen Elvis über sein Leben und seine Musik philosophierte, die letztlich Luhrmann dazu inspirierten, „EPiC“ zu realisieren.
Intensive Restaurierungsarbeiten
In den letzten zwei Jahren arbeitete Luhrmann zusammen mit seinem Team an der hochwertigen Restaurierung der Filmaufnahmen. Das Ziel war es, den Ton aus verschiedenen, teils seltsamen Quellen sorgfältig zu rekonstruieren, wie der Regisseur betonte.
Artikel im Original lesen auf www.rollingstone.de
