Bei der Gesundheit deiner Arterien spielt das, was du trinkst, eine riesige Rolle. Es gibt alltägliche Getränke, die Arteriosklerose vorbeugen und die Blutzirkulation ankurbeln können.
Dafür ist Achtsamkeit bei deiner Ernährung nötig. Bestimmte Getränke sind in diesem Zusammenhang besonders unterstützend, wie die „Times Of India“ berichtet. Wir sollten nicht nur auf unsere Nahrung, sondern auch auf unsere Getränke achten. Im Laufe der Zeit können Arterien, die Sauerstoff transportieren und die Blutzirkulation fördern, Plaque ansammeln. Diese Erkrankung, bekannt als Arteriosklerose, kann sich durch Ansammlungen von Cholesterin, Fett oder Kalzium äußern, was zu Verstopfungen, erhöhtem Blutdruck und möglicherweise zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann.
Hier sind 4 toppen Getränke für gesunde Arterien:
1. Grüner Tee – Ein Jahrhundertelanger Begleiter
Grüner Tee hat sich über Jahrhunderte behauptet und wird in der traditionellen Medizin geschätzt. Die Funktionalität der grünen Teeblätter wird durch ihre Katechine bestimmt. Diese Wirkstoffe helfen, LDL-Cholesterin zu verringern und oxidativen Stress zu blockieren – zwei Hauptursachen für die Plaquebildung. Täglich grüner Tee zu trinken fördert übrigens auch die Gesundheit der inneren Blutgefäße.
2. Granatapfelsaft: Ein wahres Powergetränk
Granatapfelsaft strotzt nur so vor kräftigen, natürlichen Antioxidantien wie Punicalagin und Anthocyane. Diese stärken die Arterien und bekämpfen Entzündungen. Studien in der National Library of Medicine zeigen, dass täglicher Granatapfelsaft das Fortschreiten von Plaque in den Halsschlagadern hemmt und die Circulation beseitigt.
3. Rote-Bete-Saft für mehr Durchfluss
Rote-Bete-Saft ist unter Sportlern einer der Stars, einfacher gesagt super gesund und vor allem herzfreundlich. Die Nitrate in der Roten Beete verwandelt unser Körper in Stickstoffmonoxid, das unsere Gefäße erweitert und die Blutzirkulation steigert. Laut dem National Institute of Health unterstützt täglicher Konsum von Rote-Bete-Saft nicht nur die Blutzufuhr, sondern macht die Arterien flexibler.
4. Kurkuma-Milch: Dein Entzündungsfeind
Kurkuma hat es in sich: Bekannt für die entzündungshemmende Wirkung seines Wirkstoffs Curcumin. Eine Portion Kurkuma in Hausgemachter Milch soll nach Recherche der National Institutes of Health die Arterien unterstützen und Vorschub gegen Plaque leisten.
Achten auf SIGNALE: Symptome von arterieller Plaque
Die Zeichen einer arteriellen Plaquebildung können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Bei verengten Herzkranzgefäßen kann es zu Brustschmerzen kommen, sogenannte Angina pectoris, die oft bei Stress oder körperlichen Aktivitäten auftreten. Auch Kurzatmigkeit und Müdigkeit sind Hinweise darauf, dass die Sauerstoffzufuhr möglicherweise eingeschränkt ist.
Schwindel kann darauf hinweisen, dass das Gehirn nicht ausreichend Sauerstoff bekommt – ein Warnzeichen für Probleme mit den Hals- oder Hirnarterien. Manchmal bleibt die Plaquebildung sogar unentdeckt, bis es zu schwerwiegenden Erkrankungen wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall kommt.
Ein Herzinfarkt passiert, wenn eine oder mehrere Herzkranzgefäße endgültig blockiert sind. Die Ursache eines Schlaganfalls liegt oft an Blockaden in den Arterien im Gehirn oder auf dem Weg dorthin.
