Seit vielen Jahren gehört Erik „Gronkh“ Range zu den bekanntesten Namen in der deutschen Gaming-Community. Doch jetzt ist er in einer richtig brenzligen Situation: Ein Fan-Kanal, der jahrelang Videos und Zusammenschnitte seiner Let’s Plays veröffentlicht hat, steht vor dem Ende. Und nun bestürmen viele Fans Gronkh selbst mit ihrem Unmut.
Was lief falsch?
Die Stimmung im Gronkh-Subreddit kocht seit Tagen über. Der Grund: Die Betreiberin des Fan-Kanals Mjoll, die über Jahre hinweg liebevoll best-of Zusammenschnitte von Gronkh erstellt hat, wollte ihren Kanal monetarisieren. Doch leider hat Gronkhs Team das nicht abgesegnet. Als Studentin kann sie ohne Einkommen nicht weitermachen und muss nun den Kanal dicht machen. Viele Fans finden das einfach enttäuschend.
Aber das ist nicht alles. Vor kurzem hat Gronkh Battlefield gespielt, was ebenfalls ein Fass aufgemacht hat. Früher äußerte er sich einmal kritisch zu vielen „Kriegsspielen“. Das hat einige User auf die Palme gebracht und sie werfen ihm nun Widersprüche vor. Andere meinen, dass sich Ansichten halt ändern können.
Zusätzlich wird bemängelt, dass Gronkh neuerdings oft Werbeposts und Partnerschaften in seinen Streams hat. Manche finden das okay, während andere es als störend oder nicht authentisch empfinden. Wieder sieht man, wie verschieden die Erwartungen an große Content-Creator sein können.
So reagiert Gronkh auf den Shitstorm
Gronkh merkt, dass die Diskussionen über die Kritik teilweise explodiert sind. Ungefiltert gehen die Kommentare mittlerweile in persönliche Anfeindungen über. Das hat ihn so beschäftigt, dass er seinen Stream am Sonntag, dem 12. Oktober, kurzerhand abgesagt hat. Er sagte dazu:
„Das ist zwar normal, aber plötzlich kommen da die Themen wie Placements und dass ich geldgierig bin, weil ich nicht will, dass ein Best-of-Kanal monetarisiert wird. Für viele ist das offenbar ein gefundenes Fressen – und ich war echt baff, wie schnell die Leute hier mit Fackeln und Mistgabeln auf die schlüpfrigsten Theorien losgehen.“
Gronkh sorgt sich auch darum, zwischen fairer Kritik und echtem Hate zu unterscheiden. Seine Aussagen zeigen, dass ihn die teilweise aggressiven Kommentare treffen. Vielleicht ist es verständlich, dass er versuchte, die Sache rational zu halten, während er gleichzeitig klarstellt, dass er respektloses Verhalten nicht duldet. Er macht darüber hinaus deutlich:
„Kritik schön und gut – aber die Hass-Beiträge von Alt-Accounts werde ich rauswerfen. Ich kapier’, dass man kräftig Stimmung machen will wen ich ab und zu einen Shooter spiele, aber kann man nicht im Rahmen bleiben, ohne beleidigend zu werden oder seltsame Behauptungen aufzustellen? Danke!“
Die Community steht auf Gronkh’s Seite
Trotz der heftigen Vorwürfe hat anscheinend ein großer Teil seiner Community weiterhin Rückhalt für ihn. Auf Reddit bekommen Gronkh und seine Sichtweise viele positive Rückmeldungen. Viele Fans finden, dass Kritik oft berechtigt ist, aber persönliche Angriffe haben in einer respektvollen Diskussion nichts verloren.
Diese Situation zeigt mal wieder, wie schnell Debatten im Internet ein aggressives Niveau erreichen können, während die Details oftmals im Dunkeln bleiben. Bei großen Spielern wie Gronkh verschwimmt die Grenze zwischen gültiger Kritik und ungerechtfertigtem Hass besonders leicht. Eine freundliche Diskussionskultur bleibt dabei unerlässlich, schließlich steht hinter dem Bildschirm ein echter Mensch.
Was haltet ihr von der Kritik an Gronkh? Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren wissen!
