Die Jazzlegende Klaus Doldinger verstorben – Ein Abschied von Deutschlands Jazzkönig

Estimated read time 2 min read

Klaus Doldinger, der kreatives Genie hinter der legendären „Tatort“-Melodie, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Dies bestätigte seine Ehefrau gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Er schlief am Donnerstagabend friedlich daheim umgeben von Familie ein.

Mit seiner Band Passport prägte Doldinger die internationale Jazz-Szene und brach dabei zahlreiche Rekorde. In über fünf Jahrzehnten begeisterte er sein Publikum mit über 5000 Auftritten und stand bis ins hohe Alter auf der Bühne.

Musik mit Udo Lindenberg

Ein besonderes Highlight seiner Karriere war die Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg, der 1971 als erster Schlagzeuger bei Passport eintrat. In der Rückschau lieferten sie mit dem Album „The First Fifty Years of Passport“ zum Bandjubiläum 2021 einen umfassenden Einblick in die Entwicklung von Passport.

Bereits in den 1950er Jahren, während seines Studiums für Klavier und Klarinette in Düsseldorf, begann Doldinger seine musikalische Karriere. Damals war er Mitglied der Dixieband „The Feetwarmers“ und startete später mit „The Oskar’s Trio“ seine erste eigene Band.

Ein Ehrentitel für den Musikpionier

1960 kam Doldinger erstmals in die USA und wurde dort sofort zum Ehrenbürger von New Orleans ernannt. Seine Karriere nahm rasant internationale Dimensionen an. Nach der Gründung seiner Band „Motherhood“ 1969 folgte 1971 die Gründung von Passport. In seiner Musik vereinte er eine Vielzahl von Stilen: von Jazz über Rock und Blues bis hin zu Soul und innovativen elektronischen Klängen gespickt mit lateinamerikanischen Rhythmen.

Filmmusik für zeitlose Klassiker

Über die Jahre hinweg komponierte Doldinger auch Musik für Filme und TV. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Soundtracks für Highlights wie „Das Boot“, „Die unendliche Geschichte“, „Salz auf meiner Haut“ und die Serie „Liebling Kreuzberg“. Besonders die „Tatort“-Melodie blieb unvergessen und wird auch weiterhin vielen in Erinnerung bleiben.

Im Jahr 2021 rechtfertigte auch der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Doldingers Musikwerk anlässlich seines 85. Geburtstags und lobte ihn als einen kreativen Geist, der origenelle Ausdrucksformen der improvisierten Musik prägt und als bedeutender Komponist in Zusammenarbeit mit vielen internationalen Jazzgrößen Geschichte geschrieben hat.

Related Posts: