Faltbare Smartphones im Vergleich: Samsung Z Fold 7 gegen Google Pixel 10 Pro Fold

Estimated read time 3 min read

Die Zeit der Falt-Smartphones ist endlich da! Nach langem Warten sind Samsungs Galaxy Z Fold 7 und Googles Pixel 10 Pro Fold nun bereit für die breite Masse. Während unseres Tests haben wir herausgefunden, was sich in der Welt der faltbaren Geräte wirklich getan hat.

Es war ein langer Weg, aber jetzt zeigen die neuesten Modelle von Google und Samsung, was geht! Im Vergleich zur letztjährigen Generation haben die Falt-Handys diesmal richtig geliefert!

Wie sieht es nun konkret aus? Samsung hat mit dem Galaxy Z Fold 7 einen echten Fortschritt hingelegt. Das Design hat sich komplett gewandelt und es sieht nun viel eleganter aus. Im Gegensatz dazu nennt Google sein Pixel 10 Pro Fold fast unverändert und verzichtet damit auf ästhetische Veränderungen, hat aber innovationstechnisch einen entscheidenden Schritt gewagt – auch wenn da jetzt Kritik aufkommt.

Aufgeklappt wird das Samsung Galaxy Z Fold 7 zu einem Tablet
Das geöffnete Samsung Galaxy Z Fold 7 sieht jetzt wie ein echtes Tablet aus!

Der Transformationsprozess beim Samsung-Falt-Handy ist beeindruckend. Wer die alten Modelle gekannt hat, wird ihr neues Design kaum wiedererkennen. Früher taten sich die Samsungs mit einem unglücklichen Designvorsprung schwer, jetzt schlafen die von diesen Mauern befreit gut!

Gelingen tut es ihnen, die Größe auf 215 Gramm zu reduzieren und zusammengeklappt ist es nur noch 8,9 Millimeter dick – das entspricht mehr oder weniger den gängigen Flaggschiff-Smartphones, die gerade auf dem Markt sind.

Im Testbetrieb waren wir echt begeistert! Die Displays des Galaxy Z Fold 7 gehören jetzt zu den besten in der Branche. Das Außendisplay misst 6,5 Zoll und aufgeklappt verwandelt es sich zu einem 8-Zoll-Tablet, das auch extrem schlank ist mit gerade mal 4.2 Millimetern Dicke.

Der leistungsstarke Snapdragon 8 Elite Prozess kommt ratzfatz, wir konnten ihn in der Praxis kaum an die Grenzen bringen. Auch die Kameraqualität ist jetzt wirklich klasse. Hauptkamera mit wie viel? 200 Megapixel aus dem S25 Ultra, das setzt echt Maßstäbe. Einzig das Teleobjektiv ins Hintertreffen ok, das ist aber echt nichts Neues.

Kein Durchbruch ohne gute Software

Wenden wir uns Google zu – da sieht’s einfach aus, ganz ehrlich. Das Pixel 10 Pro Fold, nach dem ersten Hinsehen, aussieht wie das Vorjahres Modell, hat jedoch im Hintergrund interessante Entwicklungen durchlaufen. Die großen Hersteller sind nur schwer zu schlagen! Unter der Haube: der Tensor-G5-Prozessor. Der vielleicht nicht die gleiche rohe Leistung hat wie der Snapdragon von Samsung – vielleicht merken das aber nur Hardcore-Gamer!

Das Google Pixel 10 Pro Fold ist aufgeklappt fast quadratisch
Das Google Pixel 10 Pro Fold ist quasi quadratisch, wenn es geöffnet ist.

Anfangs könnte die Hauptkamera einige Nutzer enttäuschen, aber nicht nach vollbringendem Gebrauch, denn Google setzt auf künstliche Intelligenz – und magische Software verbessern die ersten Sichtweise auf den Bildern durchweg!

Trotz ähnlichen optischen Faktoren schafft es das Pixel mit seinem 5-fach Zoom-Tele und dynamischem 4K-Video glücklich zu machen – das wird zusätzlich von der KI auf Google-Servern zur Verfeinerung weiter optimiert.

Das Besondere am neuen Pixel-Modell ist die Strapazierfähigkeit. Mit einer IP68-Zertifizierung kommt das Fold 10 Pro als das erste Buch-Foldable daher, hielt also sogar feinen Staub wie es sein soll. Nur in dieser Disziplin lite Diskussionen auf spüerlich Wimpeln kamen.

Egal, wer am Ende als Siegreicher aus den Test herausgeht, wir haben mit Samsung und Google echt Fotoring Qualität gefunden und können sagen, dass das Rennen um die bessersten Falt-Smartphones für 2023 gut geht!

Related Posts: