Familie startet neues Abenteuer in Brasilien – Leben am Strand für nur 900 Euro

Estimated read time 3 min read

Die 41-jährige Britin Eleanor Meireles ist zusammen mit ihrem Mann Ruiter und ihren beiden Kindern, Alice und Luca, in das ruhige Dorf Caraíva in Brasilien gezogen. Laut einem Bericht von „The i Paper“ ist dieses verschlafene Dorf nur per Boot erreichbar und bietet eine völlig andere Lebensqualität im Vergleich zu den Städten in Großbritannien.

Eleanor berichtet, dass sie sich gut eingelebt hat und nun fließend Portugiesisch spricht. Ihre Kinder haben hier die Möglichkeit, abseits von Bildschirmen in der Natur umzuwachsen.

Die monatlichen Kosten für ihr Haus mit drei Schlafzimmern betragen lediglich 460 britische Pfund (rund 528 Euro). Zudem genießen sie einen riesigen Garten voller Pflanzen. Eleanor hat auch zum Vogelbeobachter gefunden und schätzt die Nähe zum Strand. Auf ihrem TikTok-Kanal nimmt sie ihre Follower mit in das brasilianische Leben und schwärmt von der herzlichen Art der Anwohner.

Das Leben in Caraíva: Herausforderungen und eine starke Gemeinschaft

Das Leben dort bringt nicht nur Freuden, sondern auch Schwierigkeiten mit sich. Sie erwähnen, dass es lediglich eine öffentliche Schule gibt, deren Lehrer oft sporadisch erscheinen, was an den niedrigen Gehältern liegt. Zudem beträgt die Entfernung zum nächsten Krankenhaus eineinhalb Stunden Fahrt nach Porto Seguro.

Eleanor hebt jedoch hervor, dass die medizinische Versorgung in Brasilien top und sogar kostenlos ist. Die Gemeinschaft sei engmaschig: „Es gibt immer jemanden, der hilft“, erzählt sie voller Begeisterung. Dennoch ist die Abwesenheit von Supermärkten eine Herausforderung, die zu einem sehr naturnahen Lebensstil führt.

Ein Blick in die Zukunft: Familie denkt über Umzug nach

Eine angestellte Frau kümmert sich in ihrer neuen Heimat um die Wäsche und das Kochen. Sie verdient monatlich 300 britische Pfund (etwa 344 Euro), was über dem üblichen Lohn in Brasilien liegt.

Obwohl es einige Sicherheitsbedenken gibt, fühlt sich die Familie in Brasilien wohl. Eleanor denkt jedoch daran, nach ein paar Jahren vielleicht nach Itacaré umzuziehen, um ihren Kindern eine bessere schulische Ausbildung gewährleisten zu können.

Überlegungen für Auswanderer

  • Unbedingt die Visabestimmungen des Landes prüfen, in das man auswandern möchte. Jedes Land hat andere Anforderungen, abhängig davon, ob man zum Arbeiten oder Studieren geht.
  • Man sollte sich auch mit den Lebenshaltungskosten im neuen Land beschäftigen, also Mietpreise, Nahrungsmittel und Transportkosten genau durchdenken.
  • Ein wichtiger Punkt ist die Recherche zur Gesundheitsversorgung vor Ort. Weiß man, ob man eine private Krankenversicherung benötigt?
  • Zudem ist es nützlich, einen ‚Plan B‘ zu haben, falls die Auswanderung nicht den Erwartungen entspricht oder man aus anderen Gründen zurückkehren möchte.

Related Posts: